
OpenGL (Open Graphics Library) ist eine Spezifikation für eine plattform- und programmiersprachenunabhängige Programmierschnittstelle zur Entwicklung von 2D- und 3D-Computergrafik. Der OpenGL-Standard beschreibt etwa 250 Befehle, die die Darstellung komplexer 3D-Szenen in Echtzeit erlauben. Zudem können andere Organisationen (zumeist Hersteller...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/OpenGL

Abkürzung für 'Open Graphics Language' Standardisierte 3D-Befehlsbilbliothek (3D-API), die von SGI entwickelt wurde..3D-Software-Schnittstelle (3D-API), die ab Windows NT fester Bestandteil von Windows ist (für Windows 95 ist ein entsprechender Nachtrag verfügbar). OpenGL basiert auf Iris GL von Silicon Graphics (SGI)...
Gefunden auf
https://www.3dchip.de/lexikon/o.php

(Abk, Computer) (Graphics Language) ; OpenGL ist eine Softwareoberfläche zur Erstellung von zwei- und dreidimensionaler Grafik unabhängig von Fenster- und Betriebssystem oder der Hardware.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

OpenGL ist eine plattform- und programmiersprachenunabhängige Grafikbibliothek, deren API eine Vielzahl an Funktionen zur Generierung von sowohl 2D- als auch 3D-Computer-Grafiken aus einfacheren Grafikprimitiven wie Dreiecken bereitstellt. OpenGL findet vor allem in den Bereichen Spieleentwicklung, CAD und Visualisierung/Simulation Verwendung.
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Abkürzung für 'Open Graphics Library'
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Abkürzung für Open Graphics Language . Von Silicon Graphics (SGI) entwickelte High-end-3-D-SPI. OpenGL ist Bestandteil von Windows NT, es gibt aber auch eine Windows 9x Version. Spezielle 3D Grafikprozessoren beschleunigen die OpenGL †“ Darstellung. OpenGL wird hauptsächlich für CAD-, Simulations- oder Raytracing-Ap...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Die Open Graphics Library ist eine Software-Schnittstelle zur Ansteuerung aufwendiger 3D-Grafik-Karten, die von der Firma Silikon Graphics entwickelt wurde. OpenGL-Befehle können auch über ein Netzwerk übertragen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

OpenGL Abkürzung für Open Graphics Library siehe: Open Graphics Library
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Open Graphics Language" †¢ 3D-Software-Schnittstelle (3D-API), die ab Windows NT fester Bestandteil von Windows ist (für Windows 95 ist ein entsprechender Nachtrag verfügbar). OpenGL basiert auf Iris GL von Silicon Graphics (SGI) und wurde von Microsoft lizensiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Open Graphics Language' †¢ 3D-Software-Schnittstelle (3D-API), die ab Windows NT fester Bestandteil von Windows ist (für Windows 95 ist ein entsprechender Nachtrag verfügbar). OpenGL basiert auf Iris GL von Silicon Graphics (SGI) und wurde von Microsoft lizensiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

(Open Graphic Library ) Von einigen Betriebssystemen/Grafikkarten bereitgestellte Programmierschnittstelle (Bibliothek) für professionelle 3D-Anwendungen wie CAD, Simulations- und Visualisierungsanwendungen. Kommt vereinzelt bei Computerspielen zum Einsatz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

OpenGL die, 1992 von [Silicon Graphics Inc.] entwickelte plattformunabhängige Standardbibliothek für Grafikanwendungen, die auf der ebenfalls bei Silicon Graphics beheimateten IRIS-GL-Bibliothek aufbaut. Letztere war für komplexe UNIX-Systeme konzipiert und daher eher im Bereich ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Open Graphics Language Themengebiet: Allgemeine Informatik Computergraphik Bedeutung: Bezeichnung für eine Beschreibungssprache für dreidimensionale Graphiken aus dem Hause Silicon Graphics (SGI).
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1353867223

Von Silicon Graphics (SGI) entwickelte hardware-unabhängige Programmierschnittstellen zur Entwicklung von 3D-Applikationen im Profi-Bereich welche heute vorallem im Spielebereich weit verbreitet ist.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/784

API für 3D-Darstellungen, ähnlich wie Direct3D. Der volle Befehlssatz dient dem Einsatz von 3D-Beschleunigern in CAD und anderen 'ernsthaften' Grafikanwendungen. Für Spiele wird ein verringerter Befehlssatzes verwendet.>> Glide
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.