
Opacus (op) (aus dem Latein; übersetzt dunkel, schattenreich) sind Wolken in ausgedehnten Flecken, Feldern oder Schichten, die größtenteils so lichtundurchlässig sind, dass Sonne oder Mond völlig verdeckt werden. Diese Unterart schließt sich mit Translucidus gegenseitig aus. Die Bezeichnung wird bei Altocumulus, Altostratus, Stratocumulus un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Opacus

Dieser adjektivitische Zusatz wird bei den Wokengattungen Altocumulus, Altostratus, Stratocumulus und Stratus verwendet, wenn man zum Ausdruck bringen möchte, dass die betreffende Wolkenschicht so dicht ist, dass die Sonne nicht mehr hindurchscheint.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Die Wolkenunterart opacus (lat. für schattig) verwendet man als Zusatz bei den Wolkengattungen Altostratus , Altocumulus , Stratocumulus und Stratus, wenn die Wolkenschicht so dicht ist, dass die Sonne nicht mehr durchscheint. Auch der Mond wird völlig verdeckt. Opacus-Wolken überziehen den H...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.