[Fluss] - Die Bigge ist ein etwa 44,6 km langer und der wasserreichste Nebenfluss der Lenne in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz (Deutschland). == Verlauf == Die Bigge entspringt rund 125 m nördlich der Landesgrenze von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Ihre Quelle, die „Biggequelle“, liegt im Kreis Olpe i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bigge_(Fluss)
[Olsberg] - Bigge ist ein Ortsteil der Stadt Olsberg im Hochsauerland. Der Ort hat 4.428 Einwohner. Der Name Bigge stammt vermutlich von dem kleinen Bach Vossbach ab, welcher im Volksmund „Bieke“ genannt wird. Auch die Ruhr fließt auf ihrem Weg von der Quelle bei Winterberg im Sauerland durch Bigge. == Geschichte == Im...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bigge_(Olsberg)

Bịgge, Ort an der oberen Ruhr im Hochsauerland, gehört zu Olsberg.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bịgge, die, linker Nebenfluss der Lenne, im Sauerland, Nordrhein-Westfalen. Die Biggetalsperre (Staumauer 640 m lang, 52 m hoch) südlich von Attendorn (172 Mio. m<sup>3</sup> Inhalt) dient der Trinkwasserversorgung und der Erholung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bigge, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Bigge (Nordrhein-Westfalen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bigge , Dorf im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Brilon, an der Ruhr, 1 km von der Eisenbahnstation Olsberg (an der Aachen-Düsseldorf-Holzmindener Eisenbahn), mit Amtsgericht, katholischer Kirche, Eisenhämmern und (1880) 841 Einw.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.