
Die Neun (9) ist die natürliche Zahl zwischen acht und zehn. Sie ist ungerade, eine Quadratzahl sowie die höchste einstellige Zahl im Dezimalsystem. == Sprachliches == Das Zahlwort neun könnte vielleicht zu der indogermanischen Wurzel für neu gehören. Demnach hätte man mit je vier Fingern einer Hand gezählt und bei der Neun „neu“ zu zä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neun
[Achtung: Schreibweise von 1811] eine Grundzahl, welche sich zwischen acht und zehen in der Mitte befindet, und jederzeit unverändert bleibt, wenn sie das Hauptwort bey sich hat. Die neun Musen. Neun Tage. Stehet sie aber absolute, so hat sie in der zweyten Endung, welche doch selten vorkommt, neuner, und in der dritten neu...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_850

In der Mythologie der ägypter spielte die Neun eine herausragende Rolle. So gab es die Neunheit der Götter. Diese waren: Amun, der Urgott Schu, der Gott der Luft Tefnut, die Göttin des Wassers und der Feuchtigkeit Geb, der Gott der Erde Nut, die Göttin des Himmels lsis, Schwester und Frau von Osiris und die Mutter von Horus Osiris, erst ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Neun , die höchste einzifferige Zahl des dekadischen Systems. Sie hat die Eigenschaft, daß jede Zahl bei der Division mit 9 denselben Rest läßt wie ihre Quersumme, d. h. wie die Summe der Ziffern, mit denen sie geschrieben wird; ist diese Quersumme mit 9 ohne Rest teilbar, so ist es auch die Zahl selbst. Darauf beruht die sogen. Neunerprobe, we...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.