Kupferschiefer Ergebnisse

Suchen

Kupferschiefer

Kupferschiefer Logo #42000 Kupferschiefer ist ein ton- und kalkhaltiger, durch organische Substanz geschwärzter Tonstein, der in feiner Verteilung verschiedene schwefelhaltige Kupfererze sowie eine Vielzahl an Metallen, unter anderem Kupfer, Silber, Zink und Blei enthält. == Entstehung == Kupferschiefer wurde in der Wuchiaping-Stufe des Oberen Perm (das auch Lopingium gen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kupferschiefer

Kupferschiefer

Kupferschiefer Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kupferschiefer, des -s, plur. doch nur von mehrern Arten oder Quantitäten, ut nom. sing. ein kupferhaltiger Schiefer, in welchem Kupfererz enthalten ist.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_3_3044

Kupferschiefer

Kupferschiefer Logo #42134Kupferschiefer, dunkler, feinschichtiger, kohlig-bituminöser, sulfidreicher Mergelschiefer, der bis 3 % Kupfer, daneben u. a. Blei, Zink, Silber enthält; aus Faulschlamm entstanden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kupferschiefer

Kupferschiefer Logo #42295Kupferschiefer , schwarzer, bituminöser, der Zechsteinformation angehörender Mergelschiefer, welcher in einer Mächtigkeit von 0,6 m durch den größten Teil von Mitteldeutschland verbreitet ist; er ist reich an Fischresten, welche, der Schichtung parallel, meist auf dem Rücken liegen und mit Kupfererzen überkrustet oder in eine schwarze, glän...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kupferschiefer

Kupferschiefer Logo #42871etwas über 0,5 m mächtiger, bituminöser, erzführender Mergelschiefer (Kupfer, Blei, Silber, Zink) im unteren Zechstein; lieferte noch um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert rund 80% der gesamten deutschen Kupfererzeugung; kommt zwischen Harz und Thüringer Wald sowie in Niederhessen vor.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kupferschiefer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.