
Neotenie: Bergmolch-Albino (Triturus alpestris) Neotenie die, Zoologie: Beibehalten von Merkmalen des Larven- oder Embryonalstadiums auch nach dem Eintreten der Geschlechtsreife, so z. B. beim amerikanischen Axolotl, der, im Gegensatz zu Salamandern und Molchen, seine Kiemen nicht verliert. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eintritt der Geschlechtsreife im Larvenstadium (z.B. bei Molchen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

Eintritt der Geschlechtsreife bereits im Larvalstadium, also ohne Metamorphose. Das bekannteste Beispiel regelmäßiger Neotenie unter den Schwanzlurchen ist der mexikanische Axolotl; Neotenie kommt aber gelegentlich auch unter heinmischen Molchen vor. Sie ist genetisch bedingt oder durch einen starken Mangel an mineralischen Jod im Wasser verursac...
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

Vorverlegung der Geschlechtsreife in Jugendstadien (insbesondere Larvenstadien) bei Ausbleiben der Metamorphose. So ist das oft in Aquarien gehaltene Axolotl die neotenische Larve des mexikanischen Querzahnmolchs Ambystoma mexicanum. Von den einheimischen Molchen neigt der Bergmolch, Triturus alpestris, am häufigsten zur Neotenie. Auch bei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/neotenie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.