
Quartier bezeichnet: städtebaulich: sowie: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quartier
[Archäologie] - Als Quartiere bezeichnete der Archäologe Ewald Schuldt die Unterteilungen des Kammerbodens einer Megalithanlage durch (zumeist) senkrecht aufgestellte Steinplatten. Nur im Dolmen von Süderende war eine Quartiereinteilung als winzige Mauer ausgeführt. In Schweden wird statt Quartieren von Sektionen gespro...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quartier_(Archäologie)
[Lübeck] - Die Quartiere waren die administrative Gliederung der Lübecker Altstadt vom Mittelalter bis in die Neuzeit. == Hintergrund == Der Ursprung der Quartiereinteilung lässt sich nicht mehr präzise bestimmen. Vermutlich wurde das Stadtgebiet - also die heutige Altstadt - bereits im 14. Jahrhundert aus verwaltungste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quartier_(Lübeck)
[Paris] - Als Quartier (dt. Stadtviertel) wird die kleinste Verwaltungseinheit der französischen Hauptstadt Paris bezeichnet. Vier Quartiers bilden jeweils eines der 20 Arrondissements, somit ist Paris in insgesamt 80 Stadtviertel aufgeteilt. ==Historische Entwicklung== Nach Abzug der Römer und während des frühen und ho...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quartier_(Paris)

Siehe unter Quart. Quart Altes Flüssigkeits-Hohlmaß (auch Quartier), das ursprünglich dem vierten Teil eines größeren... Vollständiger Text
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/quartier
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Quartier, des -es, plur. die -e, aus dem mittlern Lat. Quarterium. 1. Der vierte Theil eines Ganzen, oder größern Dinges. 1) Als ein bestimmtes Maß trockner, noch häufiger aber flüssiger Dinge, wo das Quartier in vielen Gegenden für Quart üblich ist, dagegen in andern Quart, Quarti...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_5_0_65

Unterkunfts- (Schlaf-)räume der Mannschaft
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Quartier das, allgemein: Unterkunft, zeitweise benutzte Wohnung, Nachtunterkunft; Truppenunterkunft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Quartier das, österreichische und schweizerische Bezeichnung für Stadtviertel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Quartier, in der Heraldik andere Bezeichnung für Platz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Quartier , früheres Flüssigkeitsmaß in Norddeutschland, meist = ¼ Quart, in Hamburg = 0,906 Lit., Braunschweig = 0,937 L., Lübeck = 0,909 L.
- Quartier (franz., "Viertel"), s. v. w. Stadtviertel (z. B. Q. latin, das Studentenviertel in Paris), dann auch für Wohnung gebraucht, insbesondere im Militärwesen für die Unterkunf...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Stadtviertel; Unterkunft, besonders für Truppen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/quartier
Keine exakte Übereinkunft gefunden.