
Rangfolge, die sich allein aufgrund des Alters ergibt (Ältester, Zweitältester etc.), und zwar unabhängig von anderen Kriterien wie bspw. Zugehörigkeit, Leistung etc.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Senioritätsprinzip das, der Grundsatz, nach dem das Lebensalter das maßgebliche Kriterium für den Aufstieg in einer Organisation bildet. Das Senioritätsprinzip ist (als soziales und zum Teil auch arbeitsrechtlich fixiertes Prinzip) v. a. im öffentlichen Dienst, in Parteien und Verbänden, aber auch i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Wirtschaftssoziologie : seniority rule , [1] allgemein Regelungen, die den Alten die Kompetenz en (aufgrund von Erfahrung usw.) und das Recht zugestehen, in Fragen, die für den Bestand der Sozialgruppe bedeutsam sind, zu entscheiden. [2] Die soziale und arbeitsrechtliche Wertigkeit und Wichtigkeit des Alters, vor allem des Dienstalters, in....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/senioritaetsprinzip/senioritaetspr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.