
Der Begriff Naturheilkunde bezeichnet ein Spektrum verschiedener Methoden, die die körpereigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung (Spontanheilung) aktivieren sollen und die sich bevorzugt in der Natur vorkommender Mittel oder Reize bedienen. == Naturheilverfahren == Dazu gehören (nach einer Definition von Alfred Brauchle 1952) die Sonne, das Licht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Naturheilkunde

Von der Schulmedizin weitgehend verdrängte Lehre, die den Organismus vorwiegend als kybernetisches System versteht, das heißt ihn mehr von seiner Funktion als von seiner Anatomie her betrachtet. Mittelpunkt ist die Ganzheitsschau, so daß nicht nur körperliche, sondern auch geis...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

N. arbeitet mit den Mitteln der Natur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Die wichtigsten klassischen Naturheilverfahren Bewegungstherapie:Gezielte körperliche Aktivität, Sporttherapie, Krankengymnastik, Massage Ernährungstherapie:Vollwerternährung, therapeutisches Fasten und andere Therapieformen Hydrotherapie:Warm- und Kaltwasserreize, Heilquellen, Meerwasser zusamm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Naturheilkunde: Naturheilverfahren mit Blutegel Die Naturheilkunde als Teilgebiet der Medizin strebt eine ganzheitliche medizinische Versorgung entsprechend der individuellen Natur des Menschen an und unterstützt eine naturgemäße Lebensweise unter Einbeziehung nicht nur der körperlichen Ebene, sonde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Natur/heil/kunde En: naturopathy von Ärzten u. Nichtärzten betriebene Heilkunde unter prophylaktischer u. therapeut. Nutzung natürlicher Reize: kaltes u. warmes Wasser, Heilquellen, Luft, Bewegung, Gymnastik, Massagen, Diät, Regelung der Lebensweise nach natürlichen Gesichtspunkten; s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

In der Naturheilkunde wird der Organismus mehr von seiner Funktion als von seiner Anatomie her begriffen. Mittelpunkt ist die ganzheitliche Betrachtung, das heißt, dass nicht nur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Anderer Begriff für Naturheilverfahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42772

Bereits vor 2000 Jahren lehrte Hippokrates, dass die Natur über Heilkräfte verfügt. Damit formulierte er das Grundprinzip der Naturheilkunde. In der Naturheilkunde wird der Patient holistisch behandelt (siehe auch unter Holismus), wobei die Ursachen der Krankheit geheilt werden, anstatt - wie die Schulmedizin - nur die Symptome zu betrach...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Naturheilkunde , die Lehre von der Heilung der Krankheiten ohne ärztliches Zuthun. Die N. ist in ihren Theorien wie in ihrem Handeln außerhalb der Fortschritte der Naturwissenschaften entstanden, sie basiert also zum Teil auf den Erfahrungen, die ein offener Blick und ein gesundes Auge täglich machen kann, daß nämlich viele Krankheiten von sel...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die auf der Lehre von der Überwindung der Krankheiten durch die dem Körper innewohnende Naturheilkraft (lateinisch vis mediatrix, „innerer Arzt“ nach Paracelsus ) beruhende Heilkunde. Es kommt ihr besonders auf die Lenkung und Steigerung der natürlichen Abwehrregulationen an; darüber hinaus bedient sie sich sog. natürlicher und natur...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/naturheilkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.