
Als Nanotechnologie, oft auch Nanotechnik ({ELSalt2|νᾶνος} nános ‚Zwerg‘), wird heute die Forschung in der Clusterphysik und Oberflächenphysik, Oberflächenchemie, der Halbleiterphysik, in Gebieten der Chemie und bisher noch im begrenzten Rahmen in Teilbereichen des Maschinenbaus und der Lebensmitteltechnologie (Nano-Food) bezeichnet. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nanotechnologie

Bezeichnung für die Herstellung und Anwendung von Funktionsmaterialien, Vorrichtungen und Systemen mit Funktionen und Eigenschaften, die entweder auf der geometrischer Größe oder auf den materialspezifischen Eigenheiten der Nanostrukturen basieren. Rein geometrisch beschreibt das Präfix 'nano' (griechisch: Zwerg) eine Einheit, die 1000mal klein...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=N

(Computer) Von der Nanotechnologie verspricht sich die Forschung wahre Wunderdinge: Ein Eingriff in die Welt der Atome verspricht spektakuläre Anwendungen in allen Bereichen, z. B. auch winzige Computer.Die Nanotechnologie beschäftigt sich mit der Bearbeitung von Teilchen, deren Größe zwischen einem und 100 Nanometer liegt.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Nanotechnologie (griech. nãnos = Zwerg) ist ein Sammelbegriff für eine weite Palette von Technologien, die sich mit Strukturen und Prozessen im Größenbereich der Nanometerskala befassen. Ein Nanometer ist ein Milliardstel Meter (10-9 m) und bezeichnet einen Grenzbereich, in dem die Oberflächeneigenschaften gegenüber de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

von nanos griechisch für: Zwerg.Allgemeine Bezeichnung für Produktforschung und -fertigung, bei der Strukturen zum Einsatz kommen, die kleiner als 100 Nanometer (nm) sind. Ein Nanometer entspricht einem millionstel Millimeter. Bei Strukturen in dieser Größenordnung haben die Oberflächeneigenschaften des Materials eine viel größere Bedeutung ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Bei der Veredelung mit Nanotechnologie kann man nicht mehr von einer Beschichtung im eigentlichen Sinn sprechen. Die aufgetragene Nano-Flüssigkeit geht mit der Oberfläche eine feste Verbindung ein und wird somit Teil der Oberfläche. Die Oberfläche besteht nun aus kleinen Zellerhebungen. Auftreffende...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Allgemeine Bezeichnung für die Produktenfertigung, bei der laterale Abmessungen und Toleranzen von weniger als 100 Nanometern von Bedeutung sind. Der Bereich zwischen 100 nm und einem Mikrometer (=1000nm) wird häufig als Submikrometerbereich angesehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42087

Nanopartikel von Titaniumdioxid Die Nanotechnologie ist eine potenzielle Zukunftstechnologie. Sie befasst sich mit der Erforschung und Manipulation von Materie in den allerkleinsten Dimensionen - ein Nanometer ist der millionstel Teil eines Millimeters. Die Nanoforschung vereinigt Erkenntnisse aus v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Nanotechnogie hat wichtige Impulse für verschiedene wissenschaftliche Disziplin en geliefert: Sie ist bereits heute ein wichtiges Werkzeug in der Chemie, Materialtechnik, Optik, Elektronik, den Biowissenschaften und der Medizin. Zwei Wege führen in den Nanokosmos: Man verkleinert Objekte bis zur gewünschten Größe oder baut sie durch kontro...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/nanotechnologie/nanotechnologie.ht

die Erforschung, Herstellung und Anwendung von Strukturen und neuartigen Materialien auf einer Größenskala von etwa 100 nm (1 nm = 10 – 9 m) bis 1 nm; gilt als eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts mit vielfältigem Anwendungspotenzial. Die Objekte der Nanotechnologie sind deutlich größer als Atome (maxim...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nanotechnologie

von Nano = Zwerg, engl.: nano-technology; Untersuchung, Herstellung und Anwendung von funktionalen Strukturen deren Abmessungen im Bereich unter 100 Nanometer (100 nm) liegen; 1 Nanometer = 1 milliardstel Meter (10
-9) ; zum Vergleich: 1 Nanometer = etwa dem Zehntausendstel vom Durchmesser eines menschlichen Haares. Nan...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_N.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.