Um den Augapfel bzw. um die Augenhöhle herum; dies ist eine ganz besondere Stelle der Hautober- fläche, da sie hier am dünnsten ist, und die Blutge- fäße gut hindurchscheinen. Man sieht hier gut eine Abnahme des Turgors der Haut, was bei kranken Kindern als halonierte Augenbezeichnet wird. Auch tri... Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1858
periorbital, in fachsprachlichen Fügungen, periorbitalis, ...le: in der Umgebung der Augenhöhle lokalisiert oder befindlich. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134