Nachweisgrenze Ergebnisse

Suchen

Nachweisgrenze

Nachweisgrenze Logo #42818Wert des Luftbeschaffenheitsmerkmals, der dem kritischen Wert des Mess-Signals unter Verwendung der Kalibrierfunktion zugeordnet ist (Definition gemäß ÖNORM M 5866). Kleinste Substanzmenge, die qualitativ bestimmt werden kann. Die Nachweisgrenze entspricht dem doppelten Grundrauschen.Querverweis: Luftschadstoffmessung, Verfahrenskenngrößen
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1121

Nachweisgrenze

Nachweisgrenze Logo #42000 Die Nachweisgrenze ({enS|limit of detection}, LOD, oder lower detection limit, LDL) bezeichnet den extremen Wert eines Messverfahrens, bis zu dem die Messgröße gerade noch zuverlässig nachgewiesen werden kann (Ja/Nein-Entscheidung). Der Messwert an der Nachweisgrenze hat eine erhöhte Ungenauigkeit, die aber ein vorgegebenes statistisches Konfi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nachweisgrenze

Nachweisgrenze

Nachweisgrenze Logo #42008ein konkreter Zahlenwert für ein Analysen-Verfahren typisch; unter Berücksichtigung von Blindwerten ermittelbar.
Gefunden auf https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Nachweisgrenze

Nachweisgrenze Logo #40043Für den Nachweis von Prionen in einem Gewebe oder in der Umgebung müssen bestimmte Mengen vorhanden sein.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Nachweisgrenze

Nachweisgrenze Logo #40192Im allgemeinen Sprachgebrauch kennzeichnet die N. denjenigen Meßwert, unterhalb dessen die genauesten jeweils zur Verfügung stehenden Nachweismethoden versagen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Nachweisgrenze

Nachweisgrenze Logo #40205Grenze, bis zu der wir mit unseren heute üblichen Messgeräten einen Stoff, eine Strahlung oder eine Veränderung exakt nachweisen können. Lässt sich etwas nicht exakt nachweisen, so bedeutet es nicht, dass es nicht vorhanden ist. Beispiel: Bei Asbestfasern liegt die Nachweisgrenze bei 300 bis 400 Fasern pro Kubikmeter...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

Nachweisgrenze

Nachweisgrenze Logo #42134Nachweisgrenze, Menge oder Konzentration einer Substanz, die in einer Analysenprobe gerade noch nachgewiesen werden kann.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nachweisgrenze

Nachweisgrenze Logo #42055Auf der Basis statistischer Verfahren festgelegter Kennwert zur Beurteilung der Nachweismöglichkeit bei Kernstrahlungsmessungen. Der Zahlenwert der Nachweisgrenze gibt an, welcher kleinste Beitrag mit dem betrachteten Messverfahren bei vorgegebener Fehlerwahrscheinlichkeit noch nachgewiesen werden k...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Nachweisgrenze

Nachweisgrenze Logo #42241(auch Bestimmungsgrenze) Die Nachweisgrenze stellt den unteren Bereich des Arbeitsbereiches einer Prüfmethode dar (siehe auch Blindwert ) .Im einfachsten Fall wird von der Regel ausgegangen, dass der Merkmalswert folgende Eigenschaft hat:xi >= 3 sx Wenn das Prüferge...
Gefunden auf https://www.faes.de/Basis/Basis-Lexikon/basis-lexikon.html

Nachweisgrenze

Nachweisgrenze Logo #42071Die Nachweisgrenze kennzeichnet den Analysenwert, unterhalb dessen die genauesten zur Verfügung stehenden Nachweismethoden (Analysemethoden) versagen. - 1965/2003-01-09
Gefunden auf https://www.quality.de/qm-lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.