Der Datendurchsatz eines Netzes gibt die Datenmenge pro Zeit an, die über dieses übertragen werden kann. Im Gegensatz zur Datenübertragungsrate werden dabei aber reine Nutzdaten berücksichtigt, evtl. Steuerdaten werden also nicht mitgerechnet. Beispiel: Der Datendurchsatz eines 11-Mbit/s-WLANs beträgt ca. 50 % der Übertragungsrate, also ca. ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Datendurchsatz
Übertragungsrate der tatsächlichen Nutzdaten (ohne redundante Daten zur Fehlerkorrektur oder Daten zur Abgrenzung einzelner Datenblöcke, z.B. Header). Angabe in cps (character per second, Zeichen pro Sekunde). Siehe auch Durchsatz. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
engl.: Data throughput Themengebiet: Allgemeine Informatik Datenbanken Bedeutung: Beurteilungsgrundlage für die Netzwerk- oder Datenbankleistung und wird meist in Mbit pro Sekunde oder Transaktionen/Sekunde angegeben. Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=435
Eine Größe, welche die Anzahl an verarbeiteten oder übertragenen Daten in einer bestimmten Zeitspanne (Bit/s) beschreibt. Sie ist ein Maß für die Leistung eines Netzes. Der Datendurchsatz eines Netzes ist von vielen Einflussgrößen abhängig, u.a: verwendete Har... Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/datendurchsatz.html