
Die Naab ist ein linker bzw. nördlicher Nebenfluss der Donau in der Oberpfalz in Ostbayern, Deutschland. Zusammen mit der Waldnaab, ihrem linken bzw. östlichen Quellfluss, ist die Naab etwa 165 km lang, wobei ihr Einzugsgebiet inklusive aller Quell- und Zuflüsse 5.225 km² umfasst. == Name == Der Name der Naab leitet sich vom Indogermanischen W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Naab

Naab die, linker Nebenfluss der Donau, 165 km lang, entsteht aus Fichtelnaab, Haidenaab (vom Fichtelgebirge) und Waldnaab (aus dem Oberpfälzer Wald); mündet westlich von Regensburg.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Naab, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Orts- oder Flussnamen (Bayern). 2) Berufsübername zu mittelhochdeutsch nabe »Nabe« für den Wagenbauer, vergleiche Nabholz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

linker Nebenfluss der Donau, 165 km, entsteht aus den Quellflüssen Wald- und Fichtel-Naab, mündet bei Regensburg.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/naab
Keine exakte Übereinkunft gefunden.