
Territorium (latein. terra, „Land“, „Gebiet“) bezeichnet einen von Grenzen eingefassten räumlichen Bereich, auf den ein Macht- oder Hoheitsanspruch erhoben wird (Gebietsanspruch). Das Wort ist eine moderne Entsprechung des ursprünglichen Begriffs Gebiet. == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Territorium
[Vereinigte Staaten] - Territorium der Vereinigten Staaten (engl.: United States territory) bezeichnet ein Gebiet, das der Regierungsgewalt der US-amerikanischen Bundesregierung untersteht, aber kein Bundesstaat der Vereinigten Staaten oder Teil eines US-Bundesstaates ist, sondern ein bundesunmittelbares Gebiet. Die Vereini...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Territorium_(Vereinigte_Staaten)

ist das Herrschaftsgebiet. In der frühen Neuzeit gilt im Heiligen Römischen Reich (deutscher Nation) in geschlossenen Territorien die Vermutung, dass jeder Ort der Territorialgewalt des Landesherrn unterworfen ist. Im 19. Jh. tritt das Staatsgebiet an die Stelle des Territoriums.Below, G., Territorium und Stadt, 2. A. 1923; Dannenbauer, H., Die E...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

(lat. [N.] ) Stadtgebiet, Herrschaftsgebiet
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Der Begriff Territorium ist prinzipiell gleichbedeutend mit dem Begriff Revier; allerdings ist der Begriff Territorium bei Säugetieren üblicher, während man bei Vögeln eher von einem Revier spricht.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Territorium das, Geschichte: im Heiligen Römischen Reich vom Spätmittelalter bis 1806 das Gerichtsgebiet, das seinen Inhaber (auch Reichsstädte oder kirchliche Körperschaften) als Landesherrn kennzeichnete. Hatte dieser auch die Landeshoheit inne, so wurde das Territorium zum Territorialstaat. Man ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Territorium das, -s/...ri
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Territorium das, Staatslehre: in manchen Staaten wenig entwickelte, dünn besiedelte, zum Teil aber militärisch oder wirtschaftlich wichtige Gebiete, oft mit Sonderstatus, z. B. in Kanada.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Territorium das, allgemein: Gebiet, Land; im Völkerrecht Hoheitsgebiet eines Staates; auch ein (umgrenztes) Gebiet, das zu keinem Staat gehört.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Territorium, das, Verhaltensforschung: Revier, begrenztes Gebiet innerhalb des Lebensraumes einer Tierart, ein gegenüber Artgenossen verteidigter Bereich. Es kann von einem Individuum (Einzelterritorium), einer Familie (Familienterritorium) oder Gruppe (Gruppenterritorium) eingerichtet werden und zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

selektiv verteidigtes Wohngebiet. Ein Revier ist ein Eigenbezirk von Tieren, der in der Regel gegen alle gleichgeschlechtlichen erwachsenen Artgenossen verteidigt wird. Eine gleichzeitige Anwesenheit von Revierinhaber und Konkurrent im Revier ist somit ausgeschlossen. Unter Umständen kann ein Revier gegen alle Artgleichen und sogar gegen Artfr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Territorium (mlat., = umgrenztes Gebiet). Der Begriff steht im FMA. für umgrenzten Landbesitz mit allem darauf befindlichen Nutz- und Wildflächen sowie für die Herrschaftsgewalt über dieses Gebiet und alle darauf beheimateten Leute (s. Grundherrschaft). Vom 12. Jh. an zogen die ranghohen weltl. und ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Territorium (lat.), Gebiet, im Mittelalter Amtsbezirk eines mit Verwaltung der kaiserlichen Hoheitsrechte betrauten Vasallen; dann, nachdem dergleichen Beamte zu Landesherren geworden, s. v. w. Landesgebiet im Gegensatz zum Reichsgebiet. In der nordamerikanischen Union versteht man unter T. (engl. territory) ein durch den Kongreß abgegrenztes Gebi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Unter dem Territorium, oder auch Revier des Tieres, versteht man den Bereich, der von einem einzelnen Individuum als sein Lebensraum beansprucht wird. Dieser Anspruch wird i.d.R. durch Duftmarken, z.B. an Bäumen, Steinen etc. kenntlich gemacht
Gefunden auf
https://www.welt-der-katzen.de/glossar/glossart.html
(allgemein) Grund, Boden, (Staats-) Gebiet, das nach der Lehre von den Staatselementen eine der drei Voraussetzungen für das Entstehen eines Staats ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/territorium-allgemein
(Geschichte) im Hl. Römischen Reich ein Gebiet unter der Landeshoheit eines Fürsten oder einer Reichsstadt, im Unterschied zum Reich, das kaum noch unmittelbaren Territorialbesitz hatte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/territorium-geschichte
(Recht) in großen Flächenstaaten (Australien, Kanada, auch in südamerikanischen Staaten) ein Verwaltungsgebiet, das wegen seiner geringen Bevölkerungsdichte nicht die Eigenschaft echter Gliedstaatlichkeit besitzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/territorium-recht
(Zoologie) ein Gebiet, das von einem einzelnen Tier oder von einer Sozietät bewohnt und gegen andere Tiere verteidigt wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/territorium-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.