Gong Ergebnisse

Suchen

Gong

Gong Logo #42000 Ein Gong ist ein Aufschlag-Idiophon, also ein unmittelbar geschlagenes, selbsttönendes Musikinstrument. Seine Form ist allgemein kreisrund und er besteht aus Metall. Gongs werden senkrecht am Rand aufgehängt oder an den Rändern in waagrechter Lage möglichst frei schwingend fixiert. Die für die Tonerzeugung maßgeblichen Schwingungen nehmen zu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gong

Gong

Gong Logo #42000[Band] - Gong ist eine 1968 gegründete Band, die zur Canterbury-Szene gerechnet wird. Die Gruppe bot in ihrer wechselhaften Geschichte verschiedene musikalische Stile wie Progressive Rock, Fusion, Space Rock und Jazzrock dar. Zu den bekanntesten der zahlreichen wechselnden Musikern der Band zählen der Gründer Daevid Alle...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gong_(Band)

Gong

Gong Logo #42000[Begriffsklärung] - Gong bezeichnet: Gong heißen geografisch: Gong ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gong_(Begriffsklärung)

Gong

Gong Logo #42000[Yibin] - Gong (珙县; Pinyin: Gǒng Xiàn) ist ein Kreis der bezirksfreien Stadt Yibin im Südosten der südwestchinesischen Provinz Sichuan. Er hat eine Fläche von 1.150 km² und zählt ca. 420.000 Einwohner. Sein Hauptort ist die Großgemeinde Xunchang (巡场镇). Die Hängenden Särge der Bo (Boren xuanguanzang (mu) ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gong_(Yibin)

Gong

Gong Logo #42000[Zeitschrift] - Der Gong ist eine überregionale klassische Fernsehzeitschrift mit wöchentlicher Erscheinungsweise. Sie wird vom Gong Verlag GmbH, der zur WAZ-Mediengruppe gehört, herausgegeben. Der Gong erschien erstmals 1948 als Radio-Programmzeitschrift. Im Gong werden neben redaktionellen Beiträgen, mit leicht christ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gong_(Zeitschrift)

Gong

Gong Logo #40182Als der Australier Daevid Allen 1967 mit der Band Soft Machine nicht mehr nach England einreisen durfte, gründete er Gong (erste LP 1973). Sein kollektives, leicht jazz iges Dauerimprovisations-Konzept krautete, teilweise eigenständig, knapp ein Jahrzehnt.
Gefunden auf https://wintonet.de/poprock.htm

Gong

Gong Logo #42602(chin.) eine tief klingende Metallscheibe
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Gong

Gong Logo #42134Gọng der, selten das, Schlaginstrument asiatischer Herkunft, bestehend aus einer am Rand umgebogenen Bronzescheibe, die mit einem Filz- oder Lederschlägel angeschlagen wird; variiert von kleinen, meist auf eine feste Tonhöhe gestimmten Formen bis zum großen Gong mit unbestimmter Tonhöhe....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gong

Gong Logo #42554Mittelalterliche Hirtenflöte, die aus einem Kuhhorn hergestellt wird
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Gong

Gong Logo #42601(chin.) eine tief klingende Metallscheibe
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_g.htm

Gong

Gong Logo #42295Gong (Gong-Gong, Tschung, Lu), chines. Schlaginstrument, s. v. w. Tamtam (s. d.).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

GONG

GONG Logo #42871(Astronomie) Abkürzung für Global Oscillation Network Group, internationales Netzwerk von Observatorien zur konzertierten Beobachtung von Schwingungen der Sonne.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gong-astronomie

Gong

Gong Logo #42871(Musik) klangmalende Bezeichnung für runde schalenförmige Instrumente mit umgebogenem Rand, meist Bronze, die in der Mitte mit einem hart-elastischen Klöppel angeschlagen werden. Die im europäischen Orchester verwendeten tiefen Gongs von unbestimmter Tonhöhe heißen Tamtam. – Hauptgebiet des Gongs ist Indonesien (im...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gong-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.