
Das Tenorlied ist eine musikalische Gattung der Musik der Renaissance. Ursprünglich handelte es sich um ein solistisches Lied mit Instrumentalbegleitung. Bis um 1530 entwickelte es sich zu einem vierstimmigen A-cappella-Chorsatz, bei dem der Cantus firmus im Tenor liegt und mit der schön gestalteten Diskantstimme korrespondiert. Das Tenorlied is...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tenorlied

mehrstimmiges Lied im 16. Jh., besonders in Deutschland gepflegt. Die eigentliche Liedstimme ( Cantus firmus ) liegt im Tenor, während die anderen Stimmen mehr untergeordnete Begleitstimmen sind, auch mit kurzen Imitationen der Hauptmelodie. Bedeutende Komponisten waren M. Finck, G. Forster, P. Hofhaymer, H. Isaak, L. Senfl.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tenorlied
Keine exakte Übereinkunft gefunden.