Passiver Prüfanschluß. Elektronisches Bauelement in TAE-Dosen. Ermöglicht eine Messung der elektrischen Eigenschaften der Telefonleitung, wenn kein Gerät eingesteckt ist. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40005
Abkürzung für `passiver Prüfabschluss†œ. Der PPA ist standardmäßig in der 1.TAE eingebaut und mit dessen Hilfe kann der Netzbetreiber/Carrier (z. B. Deutsche Telekom) messen, ob das Telefonsignal beim Kunden ankommt bzw. ob a und b Adern vertauscht sind. Er besteht aus einer Diode und einem 470 kOhm Widerstand. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
Abkürzung für †žpassiver Prüfabschluss†œ. Der PPA ist standardmäßig in der 1.TAE eingebaut und mit dessen Hilfe kann der Netzbetreiber/Carrier (z. B. Deutsche Telekom) messen, ob das Telefonsignal beim Kunden ankommt bzw. ob a und b Adern vertauscht sind. Er besteht aus einer Diode und einem 470 kOhm Widerstand. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025