
Abkürzung für „Commun Agricultural Policy“. Dieser Teilbereich der Landwirtschaftspolitik der EU ist für wichtige Fragen bezüglich der Weltweinproduktion zuständig. Siehe auch unter EU-Verordnungen und Weingesetz.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/cap
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Cap, des -s, plur. die -s, in der Seefahrt, ein Stück Land, welches in das Meer hinein gehet; ein Vorgebirge. Aus dem Franz. Cap, Ital Cape, Span. Cabo, von.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_5_0_89

(Abk., Computer) (Computer aided production planning) ; Computerunterstützte Arbeitsvorbereitung
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Carrierless Amplitude/Phase Modulation.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11067&page=1

Camel Application Part
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Akronym für Carrierless Amplitude/Phase Modulation.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11067&page=1

Abkürzung für Computer Aided Planning. Produktionsvorbereitung per Computer (Fertigungs- und Arbeitsplanung). Abkürzung für ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

CAP Abkürzung für Capture-Playback-Tools. siehe: Capture-Playback-Tools
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

auch Cap-Struktur, chemische posttrankriptionelle Modifikation am 5`-Ende (eigentlich Anfang) der eukaryonten mRNA, s.a RNA-Processing des primär Transkripts.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Als Caps bezeichnet man Versicherungen gegen steigende Zinsen. Gegen Zahlung einer Prämie erhält der Läufer eines solchen die Garantie, dass Zinsbelastungen aus variabel verzinslichen Verbindl..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Cap kommt aus dem Englischen und heißt Deckel. Im Kapitalmarkt bezeichnet man mit einem Cap das Deckeln von Gewinnen - ein Finanzinstrument sieht beim Gewinn einen Maximalbetrag vor, der nicht überschritten werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Caps (und Floors) sind eine Versicherung gegen steigende (bzw. fallende) > Zinsen. Der Käufer ist der Versicherungsnehmer, der Verkäufer der Versicherungsgeber.Bei einem Cap wird dem Cap-Käufer gegen Zahlung einer Prämie garantiert, daß die Zinsbelastung aus der bestehenden oder noch aufzunehme...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

CAP , rechnergestützte Arbeitsplanung bei der Konstruktion und Fertigung von technischen Produkten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cap , der, vertraglich vereinbarter Höchstzinssatz bei Krediten oder Anleihen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cap , die, Mütze mit Schirm und rückwärtigem Gumminoppenverschluss, die in den 1980er-Jahren besonders bei Jugendlichen zu Sportarten wie Skateboarden »in« wurde. Von der US-Base(ball)cap übernommen, die sich Mitte des 19. Jahrhunderts als Kopfschutz aus dem Bowler entwickelt hat...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

CAP
En: catabolite activator protein; CAP 'katabolitisches Aktivierungsprotein' der Bakterien; wirksam (zusammen mit cAMP) bei der
Transkription.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Computer Aided Planning) EDV-Systeme, die zur Unterstützung der Arbeitsplanung zum Einsatz gelangen, werden als CAP-Systeme bezeichnet. Solche Systeme reichen heute weit über einfache Editierfunktionen zur Erstellung und Modifikation von Arbeitsplänen hinaus und lassen sich unternehmensspezifisch anpassen, was zu einer Vielzahl ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

Bezeichnung für den maximalen Zinssatz bei einem Floater.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306

[Cap] Abkürzung für Capricornus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

1) Cable Access Point Kabelanschlusspunkt 2) Carrierless Amplitude/Phase Modulation CAP ist eine Variation des Modulationsverfahrens QAM, das eine Kombination aus Amplitudenmodulation und Phasenmodulation einsetzt.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/cap.html

Cap ist die Bezeichnung für den maximalen Zinssatz bei einem Floater.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/c/cap.php
(Börse & Finanzen) Ein Cap ist die Obergrenze bei Anleihen mit variablen Zinssätzen. Wird dieser Zinssatz überschritten, verwandelt sich die Anleihe somit in eine Festzinsanleihe. Ein Cap wird auch als Zinsdeckel bezeichnet...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/644/cap/
(Computer Aided Planning) CAP (Computer Aided Planning) für die Arbeitsplanung und -vorbereitung - 4605/2003-11-22 Zu diesem Begriff gehörende Datenbankseiten Computer ( (Einer der 2003 am häufigsten verwendeten ...) Arbeitsplan (Der Arbeitsplan zeigt in chronologischer ...) Arbeitsplan (Der Arbeitsplan zeigt in chronol...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Abk. für Computer Aided Planning: Die Planung eines Betriebes wird durch Computereinsatz unterstützt.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1179.htm

Als Cap wird eine zwischen Schuldner und Gläubiger ausgehandelte Zinsobergrenze für Verbindlichkeiten mit variabler Verzinsung bezeichnet. Caps können individuell oder im Zusammenhang mit der Emission eines Floaters vereinbart werden. Der Verkäufer eines Caps verpflichtet sich, an den Käufer des Caps zu bestimmten, vorab festgelegten Ter...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/cap/cap.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.