
Autophonie bezeichnet ein ungewöhnlich lautes Hören körpereigener Geräusche, insbesondere der eigenen Stimme. Mögliche Ursachen: • Offene oder klaffende Tube (Eustachi-Röhre), wodurch die Stimme und auch die Atemgeräusche ins Mittelohr übertragen werden. • Schallleitungsschwerhörigkeit wie etwa bei einer Otitis media (Mittelohrentzün...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Autophonie

Engl.: autophony . (1. Definition) Unter der Autophonie versteht man die verstärkte Wahrnehmung der eigenen Stimme. (2. Ätiopathogenese) Die Autophonie kann verschiedene Ursachen haben. Offene Tuba auditiva, z.B. durch starke Abnahme des Körpe...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Autophonie

Autophonie die, -, Widerhall der eigenen Stimme mit gleichzeitiger Verstärkung der Stimme (Vorkommen bei Mittelohrentzündung sowie bei offener Ohrtrompete).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Auto/phonie Syn.: Tympanophonie
En: autophony Empfindung des 'Dröhnens' der eigenen Stimme im Ohr, z.B. bei Tubenklaffen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Autophonie (griech.), Selbstmord.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Autophonie gr. phône Stimme, Widerhall der eigenen Stimme, bei Offenstehen der Tube und bei Otitis media.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/11695.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.