
== Vorschläge == Die Regel sollte sein (nach obiger Übersicht): Problemfälle: Ausnahmefälle: Bleiben noch die Bässe: Das eigentliche Problem ist die Verwendung des Kontrabasses in U und E. In U ist das halt auch nur ein Bass, der Begriff Kontrabass (oder double bass) ist da AFAIK ziemlich ungebäuchlich, zumindest findet man ihn auch auf Jazz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Morbus_Addison

Siehe: Addison-Krankheit (M. Addison)
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/m/Morbus_Addison.htm

Nach einem englischen Arzt benannte Erkrankung der Nebenniere: Nebennierenrindenschwäche durch beidseitige Zerstörung oder Schädigung, bedingt durch verschiedene Erkrankungen, u. a. auch bei einer Autoimmunkrankheit, kombiniert mit der Hashimoto-Thyreoiditis (= sogenanntes Schmidt-Syndrom: gleichzeitiges Vorkommen einer Autoimmunthyreoiditis und...
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Der Morbus Addison ist eine Erkrankung, die auftritt, wenn die der Niere aufsitzende Nebenniere kein Cortison mehr herstellt. Cortison ist ein natürliches Hormon des Körpers. Der Körper benötigt es zur Energiegewinnung und zur Bewältigung von Streß. Ein solcher Cortisonmangel äußert sich typischerweise in ausgeprägter Schwäche, Übelkeit ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40150

Synonyme: Bronzehaut-Krankheit, Addison-Krankheit, Nebennierenrindeninsuffizienz. Bei dieser Krankheit ist die Nebennierenrinde aus ungeklärten Gründen nicht mehr in der Lage, wichtige Hormone (wie das Cortisol
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Der Morbus Addison ist eine Erkrankung, die auftritt, wenn die der Niere aufsitzende Nebenniere kein Cortison mehr herstellt. Cortison ist ein natürliches Hormon des Körpers.
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Mor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.