
Mons (niederländisch und deutsch Bergen) ist die Hauptstadt der belgischen Provinz Hennegau. Die wallonische Stadt ist mehrheitlich frankophon. Seit dem 31. März 1967 ist Mons Sitz des Militärischen Hauptquartiers der NATO, SHAPE. Mons ist Geburtsort des Komponisten Orlando di Lasso, dem 1853 ein Denkmal (von Frison) in der Stadt errichtet wurd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mons
[Arrondissement] - Das Arrondissement Mons ist eines von sieben administrativen Arrondissements in der belgischen Provinz Hennegau. Es umfasst eine Fläche von 583,99 km² mit {EWZ|BE|53000} Einwohnern (Stand: {EWD|BE}) in 13 Gemeinden. Der Gerichtsbezirk Mons umfasst neben seinen administrativen Gemeinden außerdem die Gem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mons_(Arrondissement)
[Begriffsklärung] - Mons bezeichnet mehrere Gemeinden in Frankreich: mit Namenszusatz: folgende Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mons_(Begriffsklärung)
[Hérault] - Mons, auch Mons-la-Trivalle, ist eine in der Communauté de communes Orb et Jaur organisierte Gemeinde mit {EWZ|FR|34160} Einwohnern (Stand {EWD|FR|34160}) im Département Hérault der Region Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Sie liegt zwischen Montpellier (117 km östlich) und Narbonne (75 km südlich). ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mons_(Hérault)

Mọns der, Astronomie: Bezeichnung eines Berges (beziehungsweise Gebirges) als Struktureinheit auf Körpern des Planetensystems, z. B. Olympus Mons (Mars).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mons: gotisches Rathaus (1458-67, Turm 1716/17) Mons , flämisch Bergen, Hauptstadt der belgischen Provinz Hennegau, 91 200 Einwohner; Universität, zwei Teiluniversitäten. Spätgotische Sankt-Waltrudis-Kirche (Sainte Waudru, um 1450 begonnen), Burghügel mit 87 m hohem Belfried (1661† †™...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Mons (lat.), Berg; Mehrzahl: Montes.
- Mons (spr. mongs, vläm. Bergen), ehemals befestigte Hauptstadt der belg. Provinz Hennegau, an der Trouille und Knotenpunkt der Eisenbahnen Brüssel-Quiévrain, Manage-M., Charleroi-M. und M.-Hautmont (Paris), hat von bemerkenswerten Bauwerken die gotische Waltrudiskirche (Cathédrale de Ste.-Waudru, ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Hauptstadt der belgischen Provinz Hennegau, 92 700 Einwohner; Handels-, Verwaltungs- und kultureller Mittelpunkt der Borinage.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mons
Keine exakte Übereinkunft gefunden.