
Ein Klient (abgeleitet von lat. cliens = Anhänger, Schützling, Höriger) ist der Auftraggeber oder Leistungsempfänger bestimmter Dienstleistungsträger, etwa von Notaren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Sozialpädagogen. Therapeuten und Angehörige von Pflegeberufen verwenden den Begriff gelegentlich in Abgrenzung zu „Pa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klient

Der Klient ist die Person, die gecoacht wird. Teilweise werden in der Literatur auch die Begriffe 'Coachee' oder Kunde verwendet. Da der Begriff 'Coachee' jedoch eine Beziehungsgefälle zwischen dem Coach und seinem Gegenüber impliziert, empfehlen Coaching-Pioniere wie Dr. Wolfgang Looss (
ht...Gefunden auf
https://www.coaching-lexikon.de/Klient

Klienten sind Arbeitsplatzrechner oder Programme, die Dienstleistungen von Servern in Anspruch nehmen. So können Rechner in Netzen gemeinsame Betriebsmittel oder Dienste mit anderen Arbeitsplatzrechnern teilen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

= Client [engl.] => Entscheidungsebenen im Facility Management
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40023

Kliẹnt der, -en/-en, Psychologie: in der humanistischen Psychologie und der Verhaltenstherapie Bezeichnung für den Rat- und Hilfesuchenden. Der Begriff »Klient« wurde in bewusster Abgrenzung zum Begriff Patient eingeführt, um zu betonen, dass der Klient eigenständig u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kliẹnt der, Rechtsgeschichte: im altrömischen Recht landloser oder landarmer Halbfreier, später den Plebejern gleichgestellt, der sozial und rechtlich von seinem Patron abhängig war.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kliẹnt der, allgemein: Auftraggeber, z. B. eines Rechtsanwalts (Mandant) oder Steuerberaters.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Klient ist eigentlich die Bezeichnung für einen Kunden, der Dienstleistungen kauft oder Beratungen in Anspruch nimmt. Da Huren immer mehr als Dienstleister verstanden werden, setzt sich der Begriff auch hier nach und nach für den angemeldeten Kunden mit genauen erotischen Vorstellungen durch. ve...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Klient

Mit Klient wurde im alten Rom ein römischer Plebejer bezeichnet, der unter dem Schutz eines patrizischen Patrons stand. Heute ist Klient die Bezeichnung für den Auftraggeber eines Dienstleisters (z.B. Anwalt). Siehe auch unter Mandant.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/klient.php
(Marketing) Ein Klient ist eine Person oder Organisation, welche die Dienste von freiberuflichen oder unternehmerischen Dienstleistern in Anspruch nimmt...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2514/klient/

Klient (lat. Cliens), s. Klientel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Auftraggeber) Auftraggeber (Mandant) oder Kunde, besonders eines Rechts- oder Wirtschaftssachverständigen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klient-auftraggeber
(Gefolgsmann) Anhänger, Gefolgsmann (besonders im alten Rom).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klient-gefolgsmann
Keine exakte Übereinkunft gefunden.