[Allegri] - Das Miserere von Gregorio Allegri ist eine berühmte a cappella-Vertonung des 51. Psalms ({B|Ps|50||Vul} in der Zählung der Vulgata). Allegri schrieb es vermutlich in den 1630er Jahren, während er unter dem Pontifikat von Urban VIII. päpstlicher Kapellsänger in Rom war. Es wurde in der Sixtinischen Kapelle b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Miserere_(Allegri)
[Liturgie] - Miserere ist die Bezeichnung für den 51. Psalm ({B|Ps|50||Vul} der Bibel in der Zählung der Septuaginta und der Vulgata), der als Bußgebet in der Liturgie verwendet wird. Der Name kommt von den lateinischen Anfangsworten (Vulgata): Miserere mei Deus secundum magnam misericordiam tuam – „Gott, sei mir gn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Miserere_(Liturgie)
[Medizin] - Das Miserere (lateinisch ‚erbarme dich‘), auch die Kopremesis (Kompositum aus griechisch {polytonisch|κοπριά}, kopriá, ‚Kot‘ und {polytonisch|έμεσις}, émesis, ‚Erbrechen‘) genannt, ist ein medizinisches Synonym für das seltene Symptom des Koterbrechens. Hierbei kommt es zum unphysiolog...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Miserere_(Medizin)

Stuhlerbrechen; kommt v.a. bei mechanischen Darmverschlüssen vor, wenn der Darminhalt sich vor einem Hindernis staut und der Darm sich nach oben entleert.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1578

Miserere das, Medizin: Koterbrechen bei Darmverschluss.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Miserere, aus Josquin des Prez »Liber selectarum cantionum«, Augsburg, 1520 (Staats-... Miserere das, lateinische Liturgie: nach seinem Anfangswort in der Vulgata (Psalm 51) so benannter Bußpsalm; häufig vertont (Josquin Desprez, O. di Lasso, Palestrina u. a.).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Koterbrechen bei Darmverschluß
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Mi/se/r
e/re
En: copremesis Etymol.: latein. = erbarme dich Koterbrechen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(lat. = erbarme dich) der 50. (51.) Psalm, vielfach vertont; wird in der Karwoche (die Woche vor Ostern) gesungen
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_m.htm

- Miserere (lat.), s. Kotbrechen.
- Miserere (lat., "erbarme dich"), kathol. Kirchengesang, der 57. Psalm, welcher in der Vulgata mit den Worten: "M. mei, Domine" beginnt. Berühmt ist die Komposition des M. von Allegri (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Miserere
lat. Erbarme dich!, Darmverschluß, Kotbrechen.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16567.html

ein katholischer Kirchengesang für Buß-, Trauer- und Passionsfeiern, dem der in der Vulgata mit den Worten Miserere mei Deus beginnende 51. (50.) Psalm zugrunde liegt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/miserere
Keine exakte Übereinkunft gefunden.