
Als Fernsteuerung bezeichnet man üblicherweise ein elektronisches oder mechanisches Gerät, mit dem sich über mittlere bis weite Entfernungen Geräte oder Maschinen bedienen lassen. Von einer Fernsteuerung spricht man in aller Regel, wenn sich das zu bedienende Gerät nicht im gleichen Gehäuse befindet, wie dessen Steuerungselement. Populäre B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fernsteuerung

(remote control) Auch: Fernlenkung, Telekommando. Betrieb einer stationären oder mobilen Einrichtung durch Manipulation deren Steuerungsorgane von einem fernen Punkt aus. üFernü ist hier zwar ein unscharfer Begriff und kann von weniger als 1 m bi...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=27472&page=1

(remote control) Auch: Fernlenkung, Telekommando. Betrieb einer stationren oder mobilen Einrichtung durch Manipulation deren Steuerungsorgane von einem fernen Punkt aus. Fern ist hier zwar ein unscharfer Begriff und kann von weniger als 1 m bis viele Millionen km reichen. Entscheidend ist, dass das Steuerungssignal von eine...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=27472&page=1

Fernsteuerung, Begriff aus der Fernwirktechnik; bei Fahrzeugen, Flugzeugen und Ähnlichem meist mit Fernlenkung bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

das Schalten und Regeln von Apparaten, Maschinen und elektrischen Geräten aus der Entfernung. Die entsprechenden Befehle werden kodiert und als elektrische Impulse über Draht oder per Funk einem Empfänger zugeführt, der Schalter betätigt und Relais auslöst. – Anwendung z. B. bei der elektrischen Energieversorgung von einer zentralen S...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fernsteuerung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.