
Mikrographie (v. griechisch μικρός (mikros): klein und γράφειν (graphein): schreiben, ritzen) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mikrographie
[Medizin] - Mikrographie (v. griechisch μικρός (mikros): klein und γράφειν (graphein): schreiben, ritzen) bezeichnet eine Verkleinerung der Handschrift, die häufig zum Zeilenende hin auftritt und Symptom einer der folgenden Erkrankungen sein kann: == Quellen == === Einzelnachweise === === Literatur === ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mikrographie_(Medizin)

Kleinheit der Schrift
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstm.html

Symptom der Parkinson-Krankheit, bei dem sich das Schriftbild der Patienten bis zur Unleserlichkeit verkleinert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Mikro/gra/phie
En: micrography Kleinheit der Schrift (evtl. zum Zeilenende hin); bei Parkinsonismus, nach Apoplexie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Mikrographie (griech.), Beschreibung kleiner Gegenstände, die unter dem Mikroskop betrachtet werden; auch s. v. w. Kleinschreibung, eine im 16. Jahrh. aufgekommene Mode, Schrift in so kleinen Zügen auszuführen, daß sie nur mit dem Vergrößerungsglas lesbar ist.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Mikrographie
gr. graphô schreibe, außerordentliche Verkleinerung der Schrift, z. B. bei Kranken mit Makropsie.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16510.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.