
Das Messopfer (auch Heiliges Opfer) ist eine in der römisch-katholischen Kirche gebräuchliche Bezeichnung für die Heilige Messe. Die Bezeichnung ist aus dem katholischen Verständnis der Eucharistie entstanden, nach dem diese das Gedächtnis des Pascha Christi, die sakramentale Vergegenwärtigung und Darbringung des einzigen Opfers in der Litur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Messopfer

Feier des hl. Abendmahls als zentraler Bestandteil des katholischen Gottesdienstes; eins der sieben Sakramente. Siehe Eucharistie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Mit dem Opfer tritt der Mensch in eine nahe Beziehung zu Gott. Indem der Mensch etwas Wertvolles verbrennt, übereignet er es Gott. Ist der Zelebrant einer Messe damit ein Opferpriester und muss die Messe überhaupt als Opfer inszeniert werden? Nach christlicher Überzeugung gibt es kein weiteres Opfer mehr, nachdem Jesus am Kreuz sein Leben hingeg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42837

Feier des hl. Abendmahls als zentraler Bestandteil des katholischen Gottesdienstes; eins der sieben Sakramente. Siehe Eucharistie.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143
Keine exakte Übereinkunft gefunden.