
(Definition) Begleitsymptome sind unspezifische fakultative Symptome einer Erkrankung (z.B. Erschöpfung, Müdigkeit). Im Gegensatz zu Leitsymptomen haben sie keinen diagnostischen Aussagewert.
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Begleitsymptom

Begriff der Homöopathie. Zeitlich gemeinsam, aber örtlich getrennt vom Hauptleiden auftretendes Symptom. Meist Lokalsymptom. Ist nur scheinbar ohne Zusammenhang mit dem Hauptleiden.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Begleitsymptom, unspezifisches Krankheitszeichen, das nicht unbedingt zum Krankheitsbild gehört und bei verschiedenen Erkrankungen auftreten kann; Gegensatz: Leitsymptom. Häufige Begleitsymptome sind z. B. ûbelkeit, Erbrechen, Schwindel, Husten, Schmerzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.