
Ein Kirchengesetz ist eine Rechtsquelle des Kirchenrechts. Ebenso wie ein staatliches Gesetz handelt es sich um eine generell-abstrakte Norm. Für das kanonische Recht definierte Thomas von Aquin das Gesetz als eine Anordnung der Vernunft, die zum Gemeinwohl von demjenigen promulgiert ist, der die rechtmäßige Gewalt innehat. Hieraus folgen versc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchengesetz
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Kirchengesetz, des -es, plur. die -e, ein obrigkeitliches Gesetz in gottesdienstlichen Angelegenheiten und deren ganzer Inbegriff. Das Kirchengesetz der ältern Juden, welches auch das Ceremonial-Gesetz genannt wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1039

Kirchengesetz, Anordnung der kirchlichen Organe mit rechtsverbindlicher Wirkung für die Angehörigen ihrer Kirche. In der katholischen Kirche sind oberste Gesetzgeber der Papst und das Allgemeine Konzil; für Teilbereiche liegt die kirchliche Gesetzgebung bei den Bischöfen, Partikularkonzilien und, so...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.