
Engl. feature, in der digitalen Bildverarbeitung die in den jeweiligen Spektralbändern eines Sensors aufgezeichneten Grauwerte, aber auch ihr Zusammenwirken als Texturen . Sie dienen zur Kennzeichnung der zu klassifizierenden Bildelemente.
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-m.htm

(Genetik:) Eigenschaft eines Individuums. Ein Merkmal wird prinzipiell durch zwei Einflussgrößen bestimmt: a) durch ein oder mehrere Gene und b) durch die auf das Individuum einwirkende Umwelt. Alle Merkmale eines Individuums ergeben zusammen den Phänotyp.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Auswertungskriterium für Daten verschiedener Bereiche, beispielsweise für Wertpapierorder: Kennnummer, Depot, Orderdatum, Schlusstag und Geschäftspartner. Merkmale können verschiedene Ausprägungen haben. Zum Beispiel hat das Merkmal Währung die Ausprägungen EUR und USD.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Auswertungskriterium, nach dem bei Anwendung des Recherchetools Berichte gestaltet werden können. Beispiele für Merkmale sind: Produktart Geschäftspartner Restlaufzeit Portfolio
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Bestandteil einer Bewertungsart. Eine Bewertungsart kann sich aus mehreren Merkmalen zusammensetzen. Die Bewertungsart Siedepunkt kann z.B. aus folgenden Merkmalen bestehen: Wert Genauigkeit Umgebungsdruck Methode
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Bezeichnung für Kriterien, die sich zur Verdichtung eignen (z.B. Einkaufsorganisation, Werk). Merkmale sind Bestandteile der Informationsstrukturen. Zu den Merkmalen werden Kennzahlen periodisch kumuliert. Zu jedem Merkmal gibt es Merkmalswerte. Beispielsweise kann es zum Merkmal 'Verkaufsorganisation' die Werte 'Verkaufsorganisation NORD' oder 'V...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Die Merkmale der Ergebnisrechnung sind die Kriterien, nach denen ein differenzierter Ergebnisausweis und eine differenzierte Absatz- und Ergebnisplanung möglich ist. Sie werden zur Bildung der Ergebnisobjekte herangezogen. Als Merkmale der Ergebnisrechnung können Begriffe verwendet werden, die bereits im SAP-Standard enthalten sind (z.B. Kunde, V...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Eigenschaft, deren Wert Katalogpositionen beschreibt und diese voneinander unterscheidet. Die Position Stift kann beispielsweise das Merkmal Farbe haben, welches wiederum die Merkmale rot, blau oder grün haben kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Eigenschaft, die zur Beschreibung und Unterscheidung von Objekten dient, z. B. Länge, Farbe, Gewicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Eine Eigenschaft, die zur Beschreibung und Unterscheidung von Objekten dient. Beispiel: Länge, Farbe, Gewicht, usw.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Kennzeichnende Eigenschaft ANMERKUNG 1 Ein Merkmal kann inhärent oder zugeordnet sein. ANMERKUNG 2 Ein Merkmal kann qualitativer oder quantitativer Natur sein. ANMERKUNG 3 Es gibt verschiedene Klassen von Merkmalen, z. B. physische, z. B. mechanische, elektrische, chemische oder biologische Merkmale; sensorische, z. B. bezüglich Geruc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40144

Eigenschaft zum Erkennen oder zum Unterscheiden von Einheiten. (aus DIN 55350 Teil 12: 03.89) Merkmale gliedern sich nach DIN 55350 Teil 12 wie folgt (Tabelle vereinfacht; Einzelheiten siehe in der Norm):
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42342

(characteristic) Eigenschaft zum Erkennen oder zum Unterscheiden von Einheiten (
Charge, Los , Untersuchung einer
Grundgesamtheit ) .Quantitativ:
Gefunden auf
https://www.faes.de/Basis/Basis-Lexikon/basis-lexikon.html

engl.: Feature Themengebiet: Statistik, Ausgleichung Bedeutung: 1. Merkmale sind alle gemessenen oder aus Meßwerten abgeleiteten Größen, die zur Unterscheidung der Objekte einer Klasse von Objekten anderer Klassen herangezogen werden können. Auch Attribute ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1139612357

Ein Attribut einer Komponente oder eines Systems, spezifiziert oder abgeleitet aus der Anforderungsspezifikation (z.B. Zuverlässigkeit, Benutzbarkeit oder Entwurfsrestriktionen) [nach IEEE 1008].
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/

Das Merkmal eines Untersuchungsobjekts ist die Eigenschaft, die für die betreffende Six Sigma-Untersuchung relevant ist. Untersucht man z.B. Transformatorwicklungen, so wird die Dicke des gewickelten Drahts eine Eigenschaft sein, die man als Merkmal des Drahts erfasst. Die erfassten Daten eines Merkmals bezeichnet man als dessen Ausprägung. D...
Gefunden auf
https://www.management-infocenter.de/dict/merkmal.php
(Statistik) Ein Merkmal ist eine Variable, die in einer statistischen Erhebung untersucht wird...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3176/merkmal/
(characteristic) Eigenschaft zum Erkennen oder zum Unterscheiden von Einheiten (DIN 55350-12). - 2253/2003-01-10 Zu diesem Begriff gehörende Datenbankseiten Zuverlässigkeitsmerkmal () Stichworte von 'Alleinstellungsmerkmal' bis 'Arabien' DIN 53804-4 (Statistische Auswertungen von Daten-Attributmerkmale) Biometrisch...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Eigenschaft eines Objektes. Ein Merkmal wird durch Operationalisierung in eine Variable mit konkreten Zahlen a,b,c,.. überführt. Die Variable hat dann die Ausprägungen a,b,c,.. . Max hat ein Körpergewicht von 85 kg Merkmalsträger Merkmal, Variable Ausprägung (Siehe abhängige und unabhängige Var...
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm
(prosodisches) vgl. prosodisches Merkmal
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_m.htm

(Text von 1930) Merkmal. Wir erkennen Dinge nur durch Merkmale. 'Ein Merkmal ist dasjenige an einem Dinge, was einen Teil der Erkenntnis desselben ausmacht, oder welches dasselbe ist eine Partialvorstellung, sofern sie als Erkenntnisgrund der ganzen Vorstellung betrachtet wird. Alle unsere Begriffe sind demna...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32513.html

(Text von 1910) Kennzeichen
1). Abzeichen
2). Merkmal
3). Ein
Abzeichen ist alles, wodurch ein Ding von anderen merklich verschieden ist, und es dient zu einem
Kennzeichen, sofern es ein Mittel ist, ein Ding von anderen dadurch zu unterscheiden. Ein Mensch hat ein
Abzeichen, wenn er einäugig i...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-kennzeichen-abzeichen-merkmal.html
(Biologie) charakteristisches Kennzeichen, z. B. beim Körperbau oder im Verhalten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/merkmal-biologie
(Logik) Unterscheidungskriterium für Dinge derselben Art oder für Arten derselben Gattung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/merkmal-logik
(Sprachwissenschaft) Eigenschaft eines sprachlichen Elements, mit deren Hilfe es morphologisch, semantisch oder phonologisch von anderen Elementen abgegrenzt werden kann. Merkmale können binär in eckigen Klammern dargestellt werden, z. B. „Blume“ in morphologischer Hinsicht [+Femininum], [+Singular], in semantischer Hi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/merkmal-sprachwissenschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.