Kopie von `Medizininfo - Begriffe zur Qualität im Gesundheitswesen`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Medizinisch > Qualität im Gesundheitswesen
Datum & Land: 17/09/2009, De.
Wörter: 13


Merkmal
Eigenschaft zum Erkennen oder zum Unterscheiden von Einheiten. (aus DIN 55350 Teil 12: 03.89) Merkmale gliedern sich nach DIN 55350 Teil 12 wie folgt (Tabelle vereinfacht; Einzelheiten siehe in der Norm):

Merkmalswert
Der Erscheinungsform des Merkmals zugeordneter Wert. Durch die spezielle Festlegung des betrachteten Merkmals ist die Art des Merkmals (z.B. Farbe, Länge) bestimmt ... und damit auch die Art der Merkmalswerte (z.B. rot, 3m). (aus DIN 55350 Teil 12: 03.95) Beispiele siehe unter Merkmal.

Organisation
Gesellschaft, Körperschaft, Betrieb, Unternehmen oder Institution oder Teil davon, eingetragen oder nicht, öffentlich oder privat, mit eigenen Funktionen und eigener Verwaltung.

Kunde
Empfänger eines vom Lieferanten bereitgestellten Produkts.

Lieferant
Organisation, die dem Kunden ein Produkt bereitstellt.

Mangel
Nichterfüllung einer Forderung oder einer angemessenen Erwartung bezüglich der beabsichtigten Anwendung, eingeschlossen solche, welche die Sicherheit betreffen.

Hardware
Materielles, abgegrenztes Produkt mit kennzeichnender Gestalt.

Interessenpartner
Eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen mit gemeinsamem Interesse an der Leistung der Organisation eines Lieferanten und an der Umwelt, in der sie arbeitet.

Konformität
Erfüllung festgelegter Forderungen. (aus DIN EN ISO 8402: 08.95) Eine Einheit, die keinen Fehler aufweist, ist konform.

Einheit
Das, was einzeln beschrieben und betrachtet werden kann.

Fehler
Nichterfüllung einer festgelegten Forderung. (aus DIN EN ISO 8402: 08.95) Ein Fehler im Sinne des Qualitätsmanagements kann beliebige Einheiten betreffen. So liegt dann ein Fehler vor, wenn eines der Qualitätsmerkmale der betrachteten Einheit einen unzulässigen Wert annimmt. Diese Definition geht also über die Betrachtung von Meßergebnissen oder ...

Dienstleistung
An der Schnittstelle zwischen Lieferant und Kunde sowie durch interne Tätigkeiten des Lieferanten erbrachtes Ergebnis zur Erfüllung der Erfordernisse des Kunden.

EFQM: Selbstbewertung
Die Selbstbewertung ist eine umfassende, regelmäßige und systematische Überprüfung von Tätigkeiten und Ergebnissen eines Unternehmens anhand eines Modells für hervorragende Geschäftsergebnisse.