
Unter Merchandising (engl. merchandise, von engl. merchant – Verkäufer) bzw. Verkaufsförderung, auch Absatzförderung, wird innerhalb der Kommunikationspolitik des Marketing von Konsumgütern die Produktion, der Vertrieb und die Werbung für Markenartikel verstanden, die das gleiche Logo oder die gleiche Botschaft transportieren wie ein bekann...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Merchandising

Siehe auch: tie-in
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

lässt sich Bekmeier-Feuerhahn zufolge definieren als 'Sekundärvermarktung von populären Erscheinungen' (in: Bruhn (Hrsg.), Handbuch Markenführung, 2004, S. 896); Merchandising findet insb. im Eventmarketing Anwendung, wobei z.B. der Name, das Logo oder das Maskottchen einer Veranstaltung vermarktet ...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

1. Der Begriff des Merchandising ist in den USA, wo er entstand, nicht minder unklar als im deutschsprachigen Raum. In der Regel wird darunter die Gesamtheit aller Maßnahmen der Absatzförderung verstanden, die ein Hersteller beim Einzel- und Großhandel ergreift. Dementsprechend lautet die Definition der American Marketing Association (AMA): 'the...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Wird im deutschen Sprachgebrauch im Sinne des Visual Merchandising überwiegend für das Gestalten der Verkaufsflächen und die Warenpräsentation verwendet. Im englischen Sprachgebrauch werden mit Merchandising i.d.R. die Einkaufsprozesse bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

'Merchandising' steht für Konsumgüter, die für einen Film produziert werden, um den Gewinn zu maximieren. Meistens sind es T-Shirts, Tassen, PC-Spiele, Bücher, Figuren und so weiter. Die besten bekannten Beispiele für erfolgreiches 'Merchandising' sind Star Wars, die Herr der Ringe-Triologie und Matrix. Dieser Inhalt ist unter einer Creative C...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42020

deutsch: die Absatzförderung, die Verkaufsförderung Unter Merchandising versteht man alle verkaufsaktivierenden Maßnahmen des Herstellers eines Produktes, also Regalarbeit, Warenpräsentation und Optimierung am Verkaufsregal.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Merchandising das, im weiteren Sinn alle auf die Ware bezogenen Marketingaktivitäten eines Handelsbetriebes; im engeren Sinn alle absatzstimulierenden Maßnahmen am Ort des Verkaufs im Zusammenhang mit der Warenpräsentation (z. B. Produktplatzierung u. a. Werbemaßnahmen, aber auch Regalservice, Prei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Merchandising ist eine Tätigkeit des Marketing, das die Planung und Organisation des Verkaufes eines Produktes beEinzelverkaufsorten, wie Geschäften, Supermärkten, Kaufhäusern, betrifft. Merchandising zielt darauf, das Produkt in der effizientesten Form aufzustellen, um die Aufmerksamkeit des potentiellen Käufers anzuziehen. Praktisch umfa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42673

Wird im deutschen Sprachgebrauch im Sinne des Visual Merchandising überwiegend für das Gestalten der Verkaufsflächen und die Warenpräsentation verwendet. Im englischen Sprachgebrauch werden mit Merchandising i.d.R. die Einkaufsprozesse bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42805

Als Merchandising wird die Gesamtheit aller verkaufsfördernden Maßnahmen im Handel bezeichnet. Das Merchandising als gezielte Verkaufsförderung umfasst die Warenplatzierung am Verkaufsregal ebenso wie z. B. Schulung der Verkäufer oder die Verteilung von Merchandising Objekten mit dem Firmenlogo oder einem Markennamen, wie Feuerzeugen, Kugelsch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Als Merchandising wird die Gesamtheit aller verkaufsfördernden Maßnahmen im Handel bezeichnet. Das Merchandising als gezielte Verkaufsförderung umfasst die Warenplatzierung am Verkaufsregal ebenso wie z. B. Schulung der Verkäufer oder die Verteilung von Merchandising Objekten mit dem Firmenlogo oder einem Markennamen, wie Feuerzeugen, Kugelsch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811
(Marketing) 1. Unter Merchandising versteht man die Erhöhung des Marktanteils eines Produktes im Einzelhandel durch Auslagen, Eindeckung und Verkaufsförderungsmaßnahmen. 2. Als Merchandising wird auch die Verkaufsförderung von Waren, die mit einer bestimmten Marke, einem Film oder einem Star verbunden...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3170/merchandising/

deutsch: die Absatzförderung, die Verkaufsförderung Unter Merchandising versteht man alle verkaufsaktivierenden Maßnahmen des Herstellers eines Produkt es, also Regalarbeit, Warenpräsentation und Optimierung am Verkaufsregal. (engl. to merchandise: verkaufen, den Absatz steigern) Das Merchandising ist ein umfassender Begriff für viele Maßna.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/merchandising/merchandising.htm

die Gesamtheit aller Maßnahmen der Absatzförderung, die der Hersteller beim Groß- oder Einzelhandel durchführt. Im Einzelhandel umfasst das Merchandising zum Beispiel eine vom Hersteller ausgehende gezielte Verkaufsförderung durch Regalservice, spezielle Schulung der Verkäufer des Einzelhändlers oder Stellung besonderen Verkaufspersonals (Pr...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/merchandising
Keine exakte Übereinkunft gefunden.