
Als Saat (auch Ansaat) wird sowohl der Vorgang des „Aussäens“ wie auch „das Ausgesäte“ und „das aus dem Samen Aufgegangene“ bezeichnet. Aussaat nennt man den Vorgang des Säens von Saatgut in das Saatbett, dabei unterscheidet man in der Landwirtschaft Breitsaat, Dippelsaat, Direktsaat, Drillsaat, Einzelkornsaat und Mulchsaat. Breitsa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saat
[Begriffsklärung] - Saat steht für Saat ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saat_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Saat, plur. die -en, von dem Zeitworte säen. 1) Die Handlung des Säens, Lat. Satio, besonders des Getreides; ohne Plural. Die Zeit der Saat, 3 Mos. 26, 5; die Saatzeit. Zur Saat-ackern oder pflügen, einen Acker das letzte Mahl vor dem Säen pflügen, (S. Staatsfurchen) Die Saat vornehm...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_8

Siehe
AussaatGefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Saat allgemein: Bezeichnung für die aus dem ausgesäten Samen aufgehenden Pflänzchen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Saat, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch sate, sÄÂt »Niederlassung, Hufe«. 2) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Nordrhein-Westfalen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Saat: Vincent van Gogh, »Der Sämann«; Öl auf Leinwand, 33 x 41 cm (1888; Laren,... Saat Landwirtschaft, Gartenbau: 1) das Saatgut; 2) die Aussaat, das Einbringen von Saatgut in den in der Regel besonders bearbeiteten Boden (Saatbett), der dadurch auch für Keimung, A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Saat (mhd., ahd. sat = die Aussaat, das Saatgut). Als Saatgut gelten Samen (z.B. von Erbsen oder Mohn), Früchte (z.B. Getreidekörner) und Fruchtstände bzw. Teile davon (z.B. Rübenknäuel). In dem karolingischen 'Capitulare de villis', einer Anweisung zur Domänenverwaltung, wird von Saatgut nur gesagt...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Saat , s. Säen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Saat
1). Same
2). Same heißen die Körner, welche die Keime für neue Pflanzen enthalten, mögen sie nun ausgesät werden oder nicht. Saat (zu säen) bezeichnet entweder die Handlung des Aussäens, oder als Kollektivum den ausgesäten Samen, namentlich des Getreides. Besonders wird aber auch der bereits keime...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37759.html

1. das Ausstreuen oder Auslegen des Saatguts (Körner, Knollen oder sonstige Früchte) auf oder in den Boden, entweder mit der Hand (Handsaat) oder der Maschine (Drill-, Dibbelsaat ) – 2. die Samen, die gesät, oder die Knollen, die ausgelegt werden sollen ( Saatgut ) – 3. das junge, noch grüne Getreide vor dem Schießen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/saat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.