
Als Mensa (verkürzt aus mensa academica „Universitätsmittagstisch” von lat. mensa „Tisch, Tafel“; Plural Mensen oder Mensas) wird die Kantine einer Hochschule bezeichnet. Teilweise wird der Begriff auch für die Schulspeisung verwendet. == Aufgabe == Mensen, häufig in Verbindung mit Caféterien, verpflegen in erster Linie die Studenten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mensa
[Altar] - Der Begriff Mensa (lat. Tisch) bezeichnet in der christlichen Tradition entweder den vollständigen Altar (mensa Domini, dt. Tisch des Herrn) oder nur die Tischplatte eines Altares, die durch Stipes (Tischbeine) getragen wird. Bereits in der klassischen Antike gehörten Tische neben Altären zur Kultausstattung. D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mensa_(Altar)
[Begriffsklärung] - Der Ausdruck Mensa (lateinisch: mensa = „Tisch“) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mensa_(Begriffsklärung)

(lat. 'Tisch') Platte des christlichen Altares.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Mẹnsa die, Astronomie: 1) das Sternbild Tafelberg. 2) Gattungsname gemäß der Nomenklatur der Internationalen Astronomischen Union für Strukturelemente auf Planeten- und Satellitenoberflächen. Er bezeichnet eine tafelbergartige Erhöhung auf dem Mars und dem Jupitermond Io.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mẹnsa die, Hochschulwesen: Studentenrestaurant, -kantine.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mẹnsa die, christliche Liturgie: Altar, Altarplatte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[mensa] Lateinisch: der Tisch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Altartisch, steinerne Deckplatte des katholischen Altars
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/

Altartisch, steinerne Deckplatte des katholischen Altars
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/lexikon/

(lat. 'Tisch') Platte des christlichen Altares.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Mensa (lat.), Tisch; m. Domini, Tisch des Herrn; m. episcopalis, Tafelgüter eines Bischofs; m. gratuita, Freitisch; m. ambulatoria, Wandeltisch, wechselnder Freitisch für arme Schüler etc.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

lat. mensa = Mittagstisch, Tafel. Die Kantine einer Hochschule mit moderaten Preisen und regional äußerst verschiedener Qualität vom preisgekrönten Privatunternehmen bis hin zur kulinarischen Zumutung sind alle Stufen denkbar. Meist unterstützt durch das jeweilige &raq...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/524a4322-b9e

(lat. Tisch) Kantine für Studierende, die meist vom
Studentenwerk betrieben wird. Hier können alle, die im Besitz eines
Studierendenausweises sind, sehr günstig zu Mittag essen. Für die MitarbeiterInnen der Hochschule und für Gäste gelten meist etwas höhere Prei...
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Mensa.php
(Hochschulen) Kantine für Studenten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mensa-hochschulen
(Liturgie) die Platte des christlichen Altars; seit dem 16. Jahrhundert meist aus Stein hergestellt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mensa-liturgie
(Verein) Verein für hochbegabte Menschen; 1946 in Großbritannien gegründet, die deutsche Sektion Mensa in Deutschland (MinD) entstand 1979; weltweit ca. 110 000 Mitglieder, in Deutschland ca. 6500; aufgenommen wird, wer durch einem wissenschaftlich anerkannten Intelligenztest einen IQ von über 130 nachweisen kann. Der V...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mensa-verein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.