Menge Ergebnisse

Suchen

Menge

Menge Logo #42000 Menge (von mittelhochdeutsch manic „viel“, vgl. mannigfach) steht für: Menge ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Menge

Menge

Menge Logo #42000[Betäubungsmittelrecht] - Das Betäubungsmittelgesetz kennt drei verschiedene Mengenbegriffe. Anhand der Einteilung in verschiedenen Mengenkategorien – Geringe Menge, Normalmenge und Nicht geringe Menge – beurteilt ein Gericht die Schwere eines Betäubungsmitteldeliktes und entsprechend die zugehörige Strafe. == Deuts...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Menge_(Betäubungsmittelrecht)

Menge

Menge Logo #42000[Datenstruktur] - Die Datenstruktur Menge, auch Set genannt, ist eine ungeordnete Sammlung von Elementen eines bestimmten Datentyps, von denen jeweils maximal ein Exemplar enthalten ist. Sie ist der endlichen Menge in der Mathematik nachempfunden. Es ist meist aus Effizienzgründen sinnvoll, konstante Mengen anders zu reprÃ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Menge_(Datenstruktur)

Menge

Menge Logo #42000[Mathematik] - == Weitergehende Begriffe == == Literatur == == Einzelnachweise == ==Weblinks== ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Menge_(Mathematik)

Menge

Menge Logo #42066Eine Menge A besteht aus verschiedenen Elementen a_1,a_2,ldots:
Gefunden auf https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage369/

Menge

Menge Logo #42740(amount, multitude, quantity, set) Abzählbare oder messbare Grüße, die sich aus Einzelelementen zusammensetzt.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=28065&page=1

Menge

Menge Logo #42514(amount, multitude, quantity, set) Abzählbare oder messbare Gre, die sich aus Einzelelementen zusammensetzt.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=28065&page=1

Menge

Menge Logo #42134Menge, nach G. Cantor »eine Zusammenfassung von bestimmten wohl unterschiedenen Objekten der Anschauung oder des Denkens (den 'Elementen' der Menge) zu einem Ganzen«. Dabei kann jede Menge selbst wieder Element von weiteren Mengen sein. (Mengenlehre)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Menge

Menge Logo #42546Wesentlicher Bestandteil eines OMEGAs. Gibt an, wieviel phys. Einheiten eine Gutes zum OMEGA gehören. Die Einheit ist Teil der Menge.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42546

Menge

Menge Logo #40011Eine Menge ist eine Zusammenfassung wohldefinierter Objekte, die Elemente genannt werden. Das Studium der sich aus dieser einfachen Idee ergebenden Strukturen und Probleme ist der Inhalt der Mengenlehre. Die elementaren Begriffe, die zum praktischen Hantieren mit Mengen benötigt werden, sind Teilmenge (Untermenge), Obermenge, Durchschnittsmeng...
Gefunden auf https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/m.html

Menge

Menge Logo #42175(Text von 1910) Anzahl 1). Zahl 2). Menge 3). Anzahl und Menge läßt sich dadurch unterscheiden, daß das letztere überhaupt eine kollektive Vielheit, d. h. ohne Rücksicht auf die Einzelheiten, ist, das erstere das Viele als einzelne Dinge betrachtet. Man sagt nicht: eine Anzahl Wasser, son....
Gefunden auf https://www.textlog.de/38474.html

Menge

Menge Logo #42175(Text von 1910) Menge 1). Vielheit 2). Die Vielheit kommt allem zu, was nicht wenig ist, es mag gezählt werden oder nicht, Menge nur dem Ungezählten. Durch das Zählen bekommen wir deutliche Begriffe von einer Vielheit; was aber seiner großen Zahl oder seiner Unordnung wegen nicht m...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-menge-vielheit.html

Menge

Menge Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : additive Vielfalt (T. Geiger), eine unüberschaubare Vielzahl von Menschen, die sich zum selben Zeitpunkt am selben Ort befinden, aber nicht miteinander inter-agieren. Sozialwissenschaftlich ist Menge insofern von Bedeutung, als a) am Verhalten von M.n beobachtet werden kann, wie Verhaltensnormen ohne manifeste und/.....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/menge/menge.htm

Menge

Menge Logo #42871(Mathematik) von G. Cantor eingeführter mathematischer Grundbegriff: Eine Menge ist die Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten zu einem Ganzen. Die zur Menge gehörenden Objekte heißen ihre Elemente. Man schreibt: a ∊ M [gelesen: a Element von M, a gehört zu M, a aus M ]; entsprechend gilt: b...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/menge-mathematik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.