
Hugenọttenstil, Baustil einer Gruppe von Gebäuden in den Niederlanden und im protestantischen Deutschland, die von den Hugenotten nach 1685 in ihrer neuen Heimat errichtet wurden; sie sind durch Strenge und Schmucklosigkeit gekennzeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hugenotten = Eidgenossen Barock-klassizistischer Baustil, den die 1685 nach dem Edikt von Nantes aus Frankreich vertriebenen Protestanten (Calvinisten) in Deutschland und den Niederlanden entwickelten.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3959.htm

barock-klassizistischer Baustil von klarer Nüchternheit, den die 1685 aus Frankreich vertriebenen Hugenotten in den Niederlanden und dem protestantischen Deutschland entwickelten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hugenottenstil
Keine exakte Übereinkunft gefunden.