
Natürliches (bis 1994 Mineral- und Tafelwasser), muss aus einem unterirdischen, vor jeder Verunreinigung geschützten Wasservorkommen stammen und aus einer natürlichen oder erbohrten Quelle abgefüllt werden. Natürliches Mineralwasser muss absolut rein sein und darf weder chemisch noch mikrobiologisch behandelt sein. Erlaubt sind nur physika...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Mineralwasser

Nach der Mineral- und Tafelwasser-Verordnung (MTWV) werden folgende Klassifizierungen vorgenommen: Tafelwasser Gemisch aus Trinkwasser, Quellwasser und Mineralwasser. Mineralsalze und Kohlensäure können zugesetzt sein. Quellwasser Dieses Wasser muss aus einer natürlichen Wa...
Gefunden auf
https://code-knacker.de/mineralwasser.htm

Mineralwasser ist nach der deutschen Mineral- und Tafelwasserverordnung ein Grundwasser mit besonderen Eigenschaften. Seine Inhaltsstoffe dürfen nur unwesentlich schwanken. Es muss aus unterirdischen Wasservorkommen stammen und von ursprünglicher Reinheit sein. Mineralwasser wird direkt am Gewinnungsort - Quelle/Brunnen - abgefüllt und benötig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mineralwasser

Natürliches Mineralwasser hat seinen Ursprung in unterirdischen, vor Verunreinigungen geschützten Wasservorkommen. Es ist gekennzeichnet durch seinen Gehalt an Mineralstoffen oder sonstigen Bestandteilen und gegebenenfalls durch seine ernährungsphysiologische Wirkung. Einem Mineralwasser darf Kohlensäure entzogen oder hinzugefügt werden. Erla....
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Mineralwasser ist Niederschlagswasser, daß beim Versickern in tiefere Erdschichten gereinigt und mit Mineralien und Spurenelementen angereichert wird. Dieses Tiefenwasser wird von Brunnenbetrieben gefördert. Das meiste in Deutschland angebotene mineralwasser ist mit Kohlensäure verse...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

M. ist Grundwasser, das im Vergleich zum üblichen Trinkwasser mit Mineralstoffen angereichert ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Mineralwasser ist Wasser das in Deutschland der Mineral- und Tafelwasserverordnung entspricht.In den anderen deutschsprachigen Ländern gelten andere Verordnungen oder Gesetze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Mineralwasser: Einblick in die Abfüllhallen des Getränkekonzerns Mineralbrunnen Überkingen Natürliches Mineralwasser muss aus einem unterirdischen Wasservorkommen stammen und es dürfen keine zusätzlichen Reinigungsschritte erforderlich sein, um seine Trinkbarkeit herzustellen. Aufgrun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Miner
al/wasser
En: mineral water einer Mineralquelle entstammendes Wasser, z.B. als
Heilwasser. Seine Charakterisierung erfolgt allgemein anhand der Ionen mit > 20 mval% der Gesamtkonzentration. †“ Ferner durch Mineralzusatz (J...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Natürliches Mineralwasser ist per Gesetz definiert. Es muß aus unterirdischen Quellen stammen, ursprünglich rein und frei von durch Menschen verursachten Schmutz sein. Hinzugefügt werden darf nur Kohlendioxid. Geschichte: Mineralwässer haben oft einen jahrhundertelangen Weg durch den natürlichen Filter von Erd- und Gesteinsschichten h..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Mineralwasser

Wasser, das aus natürlichen oder künstlich erschlossenen Quellen stammt. Der Gehalt an Mineralstoffen ist je nach Quelle unterschiedlich hoch. Mineralwasser darf in seiner Zusammensetzung grundsätzlich nicht verändert werden und ausser KohlenSäure keine Zusätze enthalten.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Mineralwasser - die Sachbezeichnung lautet `Natürliches Mineralwasser - stammt aus einem unterirdischen, vor jeder Verunreinigung geschützten Wasservorkommen, ist von ursprünglicher Reinheit und wird aus einer oder mehreren natürlich oder künstlich erschlossenen Quellen annähernd gleicher Charakteristik gewonnen...
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/M

Wasser aus unterirdischen Quellen und von natürlicher Reinheit, das mindestens 1 g gelöster mineralischer Stoffe oder 0,25 g freies Kohlendioxid pro 1 kg enthält. Der Mineralgehalt besteht meist aus Salzen des Natriums, Calciums, Kaliums, Magnesiums, Eisens sowie Aluminiums. Kohlensäure darf hinzugefügt oder entzogen werden. Auc...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mineralwasser
Keine exakte Übereinkunft gefunden.