
Mah-Jongg, auch Mahjongg oder Mahjong ({zh|c=麻將/麻将|p=Májiàng}) oder auch ({zh|c=麻雀/麻雀|p=Má què}), dt. etwa: Sperlingsspiel, ist ein altes chinesisches Spiel für vier Personen. == Geschichte == Hanf- sperling Joseph Park Babcock (1893–1949), ein amerikanischer China-Reisender, verfasste in den 1920er Jahren ein Regelwerk basi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mah-Jongg
[Genre] - Mah-Jongg (jap. 麻雀, mājan) ist ein Genre von Mangas und Animes, das sich mit dem Spiel Mah-Jongg beschäftigt. Das Spiel ist in Japan besonders als Glücksspiel populär, obwohl illegal. Aus dieser Popularität entstand, neben Mangas über andere Glücksspiele, das Genre der Mah-Jongg-Mangas, dem seit den 197...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mah-Jongg_(Genre)

Mah-Jongg das, Ma-Jongg, ursprünglich chinesisches Spiel für vier Personen mit 136 bis 144 dominoartigen Spielsteinen. Ziel ist es, die in verschiedenen Serien aufgeteilten Spielsteine zu bestimmten »Spielbildern« zusammenzustellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ursprüngl. chines. Nationalspiel, wird auch in Europa gespielt; 144 Spielsteine in 6 Gruppen: 108 Ordnungssteine (mit den Symbolen: Bambusstäbe, Kreise oder Ziffern), 16 Windsteine, 12 Drachensteine, je 4 Jahreszeiten- u. Blumensteine, 4 Kompass- oder Platzsteine sowie Rechenstäbchen u. Würfel. Die Steine werden zu Sequenzen bzw. Pa...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mah-jongg

ursprünglich chinesisches Nationalspiel, jetzt auch in Europa eingebürgert; 144 Spielsteine in 6 Gruppen. Die Steine werden zu Sequenzen geordnet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mah-jongg-0
Keine exakte Übereinkunft gefunden.