Mager Ergebnisse

Suchen

Mager

Mager Logo #42000 Mager oder Magier ist ein Wanderwort altiranischer Herkunft, welches spätestens seit dem 4. Jahrhundert v. Chr eine allgemeine Bezeichnung für einen zoroastrischen Priester darstellt. Linguistisch liegt ihm die indogermanische Wurzel *magh- mit der Bedeutung „können, vermögen, helfen“ zugrunde, zu deren Wortfamilie auch „(ver)mögen“, ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mager

Mager

Mager Logo #42000[Begriffsklärung] - Mager bezeichnet: Mager ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mager_(Begriffsklärung)

Mager

Mager Logo #42134Mager, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch mager »mager« nach der Gestalt des ersten Namensträgers. In Nürnberg ist anno 1343 Mager der pfannensmit bezeugt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

mager

mager Logo #42134mager, dünn.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mager

Mager Logo #42227Hautgeschwür, Räude, zehrende Flechte, Konstitutionsschwäche
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Mager

Mager Logo #42295Mager , Karl, pädagog. Schriftsteller, geb. 1. Jan. 1810 zu Gräfrath bei Solingen, machte seine philologischen Studien in Bonn und verweilte darauf einige Jahre in Paris. Die Frucht dieses Aufenthalts war das Werk "Versuch einer Geschichte und Charakteristik der französischen Nationallitteratur" (Stuttg. 1834-39, 5. Bde.). Später lebt...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Mager

Mager Logo #42175(Text von 1910) Hager 1). Mager 2). Hager (Gegens. voll, dick, stark) bezeichnet einen Körper rück-sichtlich seiner Form und Gestalt, mager (Gegens. fett) hinsichtlich seines Stoffes und seiner Masse. Der hagere Körper hat keine vollen, schwellenden Formen, der magere&l...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38069.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.