
Zeitgenössischer Spottname für die dünnen und kleinen Viertelstüber, die von 1577 bis 1609 in der Münzstätte Groningen geprägt wurden. Der Name entstand vermutlich in Anlehnung an die Bezeichnung Fettmännchen für die Halbstüber, die zur gleichen Zeit am Niederrhein umliefen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Zeitgenössischer Spottname für die dünnen und kleinen Viertelstüber, die von 1577 bis 1609 in der Münzstätte Groningen geprägt wurden. Der Name entstand vermutlich in Anlehnung an die Bezeichnung Fettmännchen für die Halbstüber, die zur gleiche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.