
Macuta ist der Name eines portugiesischen Kolonialmünztyps, der in den westafrikanischen Besitzungen Angola und Portugiesisch-Guinea (heute Guinea-Bissau) in Umlauf war. Das Wort ist wohl afrikanischen Ursprungs und bezeichnete ursprünglich ein Stück Kleiderstoff. Diese Stoffstücke wurden häufig als (Zwischen-)Tauschware an Geldes Statt für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Macuta

Bezeichnung der portugiesischen Kolonialmünzen, die Portugal für seine Besitzungen in Schwarzafrika herstellen ließ. Der Name soll sich von Stoffgeld aus Raphiafasern ableiten, das im Gebiet von Südangola als Stoffgeld im Umlauf war und von dem portugiesischen Münzgeld nach und nach verdrängt wurde. Die Teilstück...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Bezeichnung der portugiesischen Kolonialmünzen, die Portugal für seine Besitzungen in Schwarzafrika herstellen ließ. Der Name soll sich von Stoffgeld aus Raphiafasern ableiten, das im Gebiet von Südangola als Stoffgeld im Umlauf war und von dem portugiesischen Münzgel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.