
Mob oder MOB steht für: Die Abkürzungen MOB, Mob oder mob stehen für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/MOB

== Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mob
[Personen] - Der Ausdruck Mob (englisch „mob“ aufgewiegelte Volksmenge; von lateinisch: mobilis = beweglich, wandelbar) bezeichnet – manchmal pejorativ – eine Masse aus Personen des einfachen Volkes bzw. eine sich zusammenrottende Menschenmenge mit überwiegend niedrigem Bildungs- und Sozialniveau (abwertend auch ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mob_(Personen)

Mobilmachung
Gefunden auf
https://www.bmlv.gv.at/facts/glossar/stichwort.php?id=1178

= (engl.) man over board = Mann über Bord
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Mob der, Pöbel, Gesindel; unorganisierte Massenansammlung aggressiver und triebenthemmter Menschen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mob beschreibt die Menge von Nichtspieler-Charaktern in einem Onlinerollenspiel (MMORPG), die man tötet um Erfahrung und Items zu bekommen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

Mob (engl., v. lat. mobilis, "beweglich, wandelbar"), s. v. w. Pöbel, Gesindel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1906) Mob, eine aus dem Englischen entlehnte Bezeichnung des (unruhigen) Pöbels, die zunächst ihren fremdländischen Ursprung nicht verleugnet. So führt Heine 6, 212 in einem vom 25. Aug. 1840 datierten Bericht den Mob neben der Gentry und High nobility aus. Auch Hartmann
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-mob.html

Gesindel, Pöbel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mob
Keine exakte Übereinkunft gefunden.