Mobbing Ergebnisse

Suchen

Mobbing

Mobbing Logo #42122Der Begriff 'Mobbing' ist relativ neu, wobei das Problem an sich ein sehr altes Phänomen darstellt. Mobbing stammt vom lateinischen Wort 'mobile vulgus' ab und bedeutet somit ursprünglich 'aufwiegelnde Volksmenge'. In der heutigen üblichen Verwendung wird 'Mobbing' aus dem englischen ...
Gefunden auf http://www.krimlex.de/artikel.php?BUCHSTABE=M&KL_ID=122

Mobbing

Mobbing Logo #42076englisch to mob: über jemanden herfallen, ihn angreifen, anpöbeln, attackieren Mobbing bedeutet, einzelne schwächere Menschen durch gemeine Handlungen oder Bemerkungen längere Zeit gezielt zu unterdrücken. Im schulischen Bereich passiert das z. B. durch Beschädigung von Materialien, Ausleeren des S...
Gefunden auf https://relilex.de/

Mobbing

Mobbing Logo #42072Systematisches Anfeinden, Schikanieren oder Diskriminieren einer oder mehrerer unterlegener Personen. Rechtlich relevant ist vor allem Mobbing am Arbeitsplatz. Von Mobbing wird hier gesprochen, wenn die angegriffene Person während längerer Zeit mit dem Ziel oder dem Effekt des Ausstoßes aus dem Ar...
Gefunden auf https://www.anwalt24.de/lexikon

Mobbing

Mobbing Logo #40089Systematische und gezielte Schikanen, die wiederholt und über einen längeren Zeitraum ausgeübt werden. Dabei werden einzelne Personen meist von kleineren Gruppen gemobbt. Durch den prozesshaften Ablauf haben die Opfer in fortgeschrittenen Phasen geringe Aussichten, das Mobbing ohne Hilfe zu unterbinden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40089

Mobbing

Mobbing Logo #40163Systematische und bewusste Diskriminierung des Arbeitnehmers durch Vorgesetzte oder Arbeitskollegen. Zum Beispiel dauerhaftes Kritisieren und Abwerten, soziale und räumliche Isolation, Kränken oder Lächerlichmachen, unter- oder überfordernde Aufträge. Der Arbeitgeber muss sich in diesen Fällen schützend vor den Arbeitnehmer stellen und erfor...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40163

Mobbing

Mobbing Logo #42007Das systematische Fertigmachen eines Arbeitskollegen oder Familienangehörigen, bis er sich mit der Rolle des Hackhuhns abfindet oder abhaut. Der Ausdruck kommt von Mob = Pöbel, was sich jedoch nicht auf den passiven Teil bezieht, sondern auf den aktiven (vgl. Selbstdarstellung).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Mobbing

Mobbing Logo #42045(Schikane, Intrige, Psychoterror am Arbeitsplatz oder in der Schule) 1968 erstmals von Konrad Lorenz verwendeter Begriff zur Bezeichnung von Gruppenangriffen von unterlegenen Tieren auf einen überlegenen Gegner. 1974 vom Soziologen Peter-Paul Heinemann für das Phänomen übernommen, dass Gruppen eine sich von der Norm abweichend verhaltende Perso...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Mobbing

Mobbing Logo #42065Mobbing ist ein systematisches und über längere Zeit fortgesetztes Schikanieren, Benachteiligen, Ausgrenzen eines Einzelnen am Arbeitsplatz. Das kann bei dem/der Betroffenen extremen Stress auslösen und schlimmstenfalls zum Selbstmord führen. Das Wort hat derzeit Konjunktur und wird deshalb z.T. - u...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Mobbing

Mobbing Logo #42134Mobbing: Nach Gewerkschaftsangaben sind ständig rund 1,5 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland dem... Mobbing umschreibt den anhaltenden systematischen Versuch, Mitarbeiter oder Kollegen am Arbeitsplatz durch Klatsch, Intrigen, Unterstellungen oder üble Nachrede anzugreifen mit dem Ziel, de...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mobbing

Mobbing Logo #42231bedeutet, dass eine Person am Arbeitsplatz systematisch schikaniert, beleidigt, gekränkt wird. Die Diskriminierung erfolgt über einen längeren Zeitraum und zielt auf Ausgrenzung ab (z. B. durch Kontaktverweigerung, Anschreien, Dauerkritik, Gerüchte verbreiten, Zuweisung sinnloser Aufgaben, bewusste ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42231

Mobbing

Mobbing Logo #42249Mobbing Etymol.: engl. (K. Lorenz, 1991) in der Verhaltensforschung geprägter, dann in der Schulpsychologie u. später allgemein benutzter Begriff, der aktive Gruppendrucksituationen gegen ein Mitglied der Gruppe am Arbeitsplatz sowie anderer Gruppen (Verbände, Hobby, Familie) beschreibt. Meist aus nichtigen Anlässen entwickelt sich ein Cir...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Mobbing

Mobbing Logo #42565Mobbing (aus dem Englischen "to mob" = anpöbeln, schikanieren) bedeutet, dass eine Person oder eine Gruppe am Arbeitsplatz von gleichgestellten, vorgesetzten oder untergebenen Mitarbeitenden schikaniert, belästigt, beleidigt, ausgegrenzt oder mit kränkenden Arbeitsaufgaben bedacht wird. Die "gemobbten" Personen fühlen sich mit der Zeit unterleg...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42565

Mobbing

Mobbing Logo #42763Ständiges Ausüben negativen psychischen Drucks auf (meist) Arbeitnehmer oder Schüler. Das Opfer wird beispielsweise beschimpft, geschlagen oder es wird vom allgemeinen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Mobbing

Mobbing Logo #42834Mit Mobbing (to mob engl.: über jemanden herfallen, bedrängen) bezeichnet man im deutschsprachigen Raum regelmäßiges Schikanieren am Arbeitsplatz. Das kann durch Vorgesetzte (= Bossing), Kollegen aber auch Untergebene geschehen. Mobbing kann unter bestimmten Voraussetzungen dem Betroffenen ein Recht zur Arbeitsverweigerung geben (siehe LAG Fran...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/mobbing.php

Mobbing

Mobbing Logo #42527Mobbing äußert sich am Arbeitsplatz beispielsweise durch persönliche Angriffe, Intrigen und Schikanen bis hin zu Psychoterror.
Gefunden auf https://www.migra-info.de/glossar.html

Mobbing

Mobbing Logo #42269Es ist noch nicht allzu lange her, da war der Begriff 'Mobbing' vielen Menschen noch völlig unbekannt. Heute ist dies anders. Nicht nur die Wissenschaft hat sich mit diesem Geschehen intensiv auseinandergesetzt, auch die Medien berichten in der jüngsten Vergangenheit ausführlich darüber, was mit â...
Gefunden auf https://www.mut-gegen-rechte-gewalt.de/service/lexikon/m/mobbing/

Mobbing

Mobbing Logo #40086Professor Heinz Leymann, Lernpsychologe und Arbeitswissenschaftler, prägte den Begriff Mobbing Anfang der 80er Jahre. Er bezeichnete damit eine Problemform unter Erwachsenen am Arbeitsplatz, die mit bestimmten Verhaltensweisen und einer Wiederholungsstruktur gekoppelt ist. Neu ist solches Verhalten nicht - Mobbing ist keine Modekrankheit, sondern ...
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Mobbing

Mobbing Logo #40026Systematisches und über längere Zeit fortgesetztes Schikanieren, Benachteiligen, Ausgrenzen eines Einzelnen am Arbeitsplatz. Das kann bei dem/der Betroffenen extremen Stress auslösen und schlimmstenfalls zum Selbstmord führen. Das Wort hat derzeit Konjunktur und wird deshalb z. T. - unrichtig - schon bei einzeln...
Gefunden auf https://www.olev.de/

Mobbing

Mobbing Logo #42709(Human Resources) Mobbing ist die dauernde Einschüchterung oder Bedrohung während der Arbeit, was zur Demoralisierung und Demütigung einer Person oder Gruppe führt. Es gibt keine allgemein vereinbarten Definitionen, was als Mobbing zu bezeichnen ist, da es auf ganz unterschiedliche Arten in Erscheinun...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/3238/mobbing/

Mobbing

Mobbing Logo #42273Mobbing von Arbeitskolleg/innen oder Mitschüler/innen liegt vor, wenn du am Arbeitsplatz oder in der Schule belästigt, benachteiligt oder ständig geärgert wirst. In diesem Fall solltest du dir Hilfe suchen: entweder bei Lehrer/innen, beim Betriebsrat oder bei einer externen Einrichtung.
Gefunden auf https://www.planet-beruf.de/Lexikon.24.0.html?&MP=24-1041

Mobbing

Mobbing Logo #42880Psychoterror am Arbeitsplatz. Ausgeübt werden kann Mobbing sowohl von Vorgesetzten als auch von Arbeitskollegen. Nach Expertenmeinung sind in Deutschland rund zwei Millionen Arbeitnehmer in der einen oder anderen Form von Mobbing betroffen. Mobbing wird heute als Hinderungsgrund für erfolgreiches Arbeiten und als Grund körperlicher und seelisch....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/mobbing/mobbing.htm

Mobbing

Mobbing Logo #42871über einen längeren Zeitraum anhaltende und häufig auftretende schikanöse Handlung am Arbeitsplatz oder in der Schule. Diese kann sowohl von einer als auch von mehreren Personen der unmittelbaren Arbeitsumwelt bzw. der Schulklasse eines bestimmten Opfers ausgehen. Ziel des Mobbing ist die Manipulation wichtiger Funktionen und Aufgaben im Arbeit...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mobbing
Keine exakte Übereinkunft gefunden.