[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn zu sich nimmt, von der ursprünglichen Art abweichen. Der Sohn ist von den Tugenden des Vaters abgeartet. Weiße Menschen arten in heißen Ländern nach und nach in braune ab. Abarten bezeichnet eine geringere, ausarten oder eine größere Abweich... Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_50
Abarten , die Entstehung kleinerer oder größerer Abweichungen in Form, Größe, Bau, Färbung etc. bei Pflanzen und Tieren infolge von Einwirkungen innerer oder äußerer Verhältnisse, wie sie teils von der Natur gegeben sind, teils künstlich durch Menschenhand geschaffen werden. Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html