METAPHER Ergebnisse

Suchen

Metapher

Metapher Logo #42000 Die Metapher (vom griechischen μεταφορά, wörtlich „Übertragung“ von meta-phorein „übertragen, übersetzen, transportieren“) ist eine rhetorische Figur, bei der ein Wort nicht in seiner wörtlichen, sondern in einer übertragenen Bedeutung gebraucht wird, und zwar so, dass zwischen der wörtlich bezeichneten Sache und der übertr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Metapher

Metapher

Metapher Logo #42048Metapher steht lax gesprochen für 'uneigentliche Wortverwendung', genauer gesprochen für eine Verhaltensweise im Umgang mit Homonymen. Die Metapher ist ein erkenntnisleitendes Konstrukt, das auf der Grundlage von Homonymen beruht. Wenn ich Homonyme als Metaphern auffasse, postuliere ich ein Geber- u...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/metapher.htm

Metapher

Metapher Logo #42612Schwarze Sonne, weiße Leere, roter Faden: Aber manchmal Errötet die Schrift beim Lesen und Schreiben der Braille der Gänsehaut nicht nur - sie erglüht in der Ahnung, was Nichts bedeutet. Eine Metapher ist eine Form* sprachlicher Darstellung. Insofern ist die Frage, was eine Metapher ist*, beobachtungsabh&au...
Gefunden auf https://www.aktale.de/glossar/m/metapher.htm

Metapher

Metapher Logo #42828Griechisch: `Übertragung`, von metà phérein `anderswohin tragen` und meint die Übertragung eines spezifischen Sachverhalts von Beziehungen, Aufmerksamkeitsrichtungen, Werten, Glaubensätzen, Voraussetzungen o.ä. aus seinem eigentlichen Bedeutungszusammenhang in Bilder, bildhafte Vorstellungen, Sprüche, Analogien, Gleichnissen, V...
Gefunden auf https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,2

Metapher

Metapher Logo #40199(metaphor). In der Rhetorik: Übertragung einer Ausdrucksweise auf Fälle in einem anderen begrifflichen Bereich, wobei eine Analogie oder Parallelität hergestellt wird, z.B. die Flinte ins Korn werfen für aufgeben. Bei metaphorischer Verwendung einer Ausdrucksweise ist die wörtliche Bedeutung teilweise außer Kraft gesetzt. In der kognitiven S...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40199

Metapher

Metapher Logo #42007Eine Sprachfigur, die als verkürzter Vergleich bezeichnet wird. Um abstrakte Phänomene greifbar werden zu lassen, sind wir auf den Umweg über konkrete Erfahrungen angewiesen. Für Journalisten sind M.n das tägliche Brot. Je mehr in einem Artikel verwendet werden, um so besser. Für Dichter sind sie abgegriffene Klischee...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Metapher

Metapher Logo #42134Metạpher die, bildlicher Ausdruck, der durch Bezeichnungsübertragung zwischen ähnlichen Gegenständen oder Erscheinungen hervorgerufen wird (z. B. »das Gold ihrer Haare«).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Metapher

Metapher Logo #42638Metapher (griech.): Wort mit übertragener Bedeutung; bildhafte Wendung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Metapher

Metapher Logo #42598Sprachhandlung oder Sprachfigur, die es ermöglicht, über etwas eine Aussage zu machen, ohne es zu benennen; dazu zählen Anekdoten, Analogien, Geschichten, Wortspiele, Rätsel, Witze, idiomatische Begriffe usw.
Gefunden auf https://www.huecker.com/nlp/glossar.shtml

Metapher

Metapher Logo #42170indirekte Kommunikation mittels einer Geschichte oder einer Sprachfigur, die einen Vergleich impliziert. Im NLP meint Metapher auch Gleichnisse, Parabeln und Allegorien.
Gefunden auf https://www.landsiedel-seminare.de/nlp/nlp-lexikon.html

Metapher

Metapher Logo #40052Tropus, (oft sehr komplexer) Ersatz eines Syntagmas durch ein anderes aufgrund einer Ähnlichkeitsbeziehung, die nach Ansicht des Sprechers oder der Sprachgemeinschaft besteht: 'Achill war ein Löwe in der Schlacht.' statt 'Achill war in der Schlacht sehr mutig.' Im Unterschied zur Metonymie entsteht die Beziehung zwischen dem ersetzten und dem
Gefunden auf https://www.menge.net/glossar.html

Metapher

Metapher Logo #40153Sammelbegriff für Analogien, Vergleiche, Geschichten, Märchen, Parablen, Mythen, ... Das Wort Metapher kommt aus dem Griechischen. Pherein bedeutet tragen und meta bedeutet jenseits oder hinüber. 'Die Funktion der Metapher besteht darin, unser Wissen von einem Kontext in den anderen zu übertragen, über den ursprünglichen Kontext hinaus in ein...
Gefunden auf https://www.nlp.at/nlp-lexikon

Metápher

Metápher Logo #42295Metápher (griech. MetaphŠÂra, lat. Translatio, "ûbertragung"), uneigentlicher, bildlicher Ausdruck, eine konzentrierte Vergleichung, bei welcher statt des Gegenstandes, der verglichen wird, unmittelbar derjenige gesetzt wird, mit dem die Vergleichung stattfindet, z. B. die Rosen der Wangen, statt die (rosenähnliche) Röte der Wange...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Metapher

Metapher Logo #42871rhetorische Figur, bildlicher Ausdruck, oft zur Verlebendigung und Veranschaulichung von abstrakten Begriffen, bei der ein Wort nicht in seiner wörtlichen, sondern in einer übertragenen Bedeutung benutzt wird („das Haupt der Familie“ für „Vater“, „Fuchs“ für „listiger Mensch“), wobei das Gemeinte eine Vorstellung zum Ausdruck br...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/metapher
Keine exakte Übereinkunft gefunden.