Die Brutto-Grundfläche (BGF) ist Bestandteil der DIN 277 und dient zur Berechnung von Grundflächen von Bauwerken oder deren Teilen, sie ist die Summe der Grundflächen aller Grundrissebenen eines Bauwerks. Die Grundflächen nicht nutzbarer Dachflächen und konstruktiv bedingten Hohlräume, wie in belüfteten Dächern oder über abgehängten Decke... Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-b/bgf.html
Bruttogrundfläche (DIN 277). Die BGF ist die Summe der Grundflächen aller Grundrissebenen eines Bauwerkes. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40024
BGF (Brutto-Grundfläche) Summe der Grundflächen aller Grundrissebenen eines Bauwerkes Die Grenzen der Brutto-Grundfläche sind jeweils die Aussenkanten. Die Brutto-Grundfläche gliedert sich in Konstruktionsgrundfläche (KGF) Netto-Grundfläche (NGF). Die KGF ist die Summe der Grundflächen der aufgehenden Bauteile aller Grundrissebenen eines Bau... Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/B/BGF.html