
Das Anlassen ist eine Wärmebehandlung, in der ein Werkstoff gezielt erwärmt wird, um seine Eigenschaften zu beeinflussen, insbesondere um Spannungen abzubauen. Großtechnisch wird das Anlassen bei der Verarbeitung von Stählen, Aluminium- und anderen Nichteisenmetallen und Legierungen sowie in der Glasherstellung eingesetzt. == Verfahren in der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anlassen

I. unterlassen -- jemandem etwas am Körper lassen II. III. veranlassen IV. zulassen V. verschieden
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. irreg. recipr. von dem Zeitworte lassen, scheinen, welches S. scheinen, den Schein, das Ansehen zu einem gewissen Erfolge haben. Es läßt sich zum Kriege an, es scheint, daß ein Krieg entstehen werde. Es läßt sich zum Frieden an. Wie läßt sich die Sache an: Die Sache läßt sich g...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2358

Anlassen Elektrotechnik: alle Maßnahmen, die zum Anlauf von (elektrischen) Maschinen notwendig sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anlassen Werkstoffkunde: die Wärmebehandlung von Metallen, besonders von Stahl, bei Temperaturen unterhalb 600 °C zum Abbau innerer Spannungen bei verminderter Sprödigkeit und größerer Zähigkeit; das Werkstück wird nach vorausgegangenem Härten oder Kaltverformen erwärmt, eine bestimmte Zeit (Anlassd...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- an¦las¦sen [V.75, hat angelassen] I [mit Akk.] 1 etwas a. a in Gang setzen; den Motor a. b [ugs.] angezogen lassen, am Körper behalten; ich möchte die Jacke a. c [ugs.] angeschaltet lassen, nicht ausschalten; das Licht, den Fernseher a. 2 jmdn. a. [geh.] scheltend anreden, anfahren; jmdn. ...
- ElektrotechnikElektromotoren mit Hilfe vo...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
((sich) anlassen) (sich) ausprägen, (sich) erweisen, (sich) formen, (sich) zeigen (in), an den Tag legen, Ausdruck finden (in), rüberkommen, sich niederschlagen (in)
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/anlassen
Anlassen (Nachlassen), Weichmachen von Stahl, Gußeisen und andern Metallen. Gußeisen wird mit Lehm bestrichen, in grob gepulverten Koks, Sand etc. vergraben, bis zur Rotglut erhitzt und dann sehr langsamer Abkühlung überlassen. Es genügt auch, die noch heißen Gußstücke in einen Ofen zu bringen, bis nahe zum Schmelzpunkt zu erhitzen und nach...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Anlassen (übel, hart) Beide Zeitwörter bedeuten, daß jemand mit Worten übel begegnet werde. Übel oder hart anlassen (s. d. eig. Bed. im vor. Artikel, hier: Vorwürfe gegen jemand ungehindert sich bewegen lassen) zeigt einen geringeren Grad von Ungestüm ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38539.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.