
Freizonen und Freilager - früher auch als Freihafen bezeichnet - dienen dem Umschlag und der zeitlich unbegrenzten Lagerung von Waren aller Art zum Zweck des Außenhandels und des Schiffbaus. Der Vorteil liegt für Unternehmen darin, daß eingeführte Waren erst zum Zeitpunkt der Entnahme aus der Freizo...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/F/Freizone.htm

Fiktive Freihandelszone in einem Zollgebiet, das als 'zollfreie Zone' bezeichnet wird. Solche Bereiche sind eingezäunt oder anders vom übrigen Zollgebiet getrennt. Beispiel zollfreie Zone an einem internationalen Flughafen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Freizone, Freihafen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Freizonen und Freilager – früher auch als Freihafen bezeichnet – dienen dem Umschlag und der zeitlich unbegrenzten Lagerung von Waren aller Art zum Zweck des Außenhandels und des Schiffbaus. Der Vorteil liegt für Unternehmen darin, daß eingeführte Waren erst zum Zeitpunkt der Entnahme aus der Freizone oder dem Freilager verzollt w...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/F/Freizone.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.