
rückseitig; am Rücken
Gefunden auf
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

Dorsal (von lateinisch dorsum „Rücken“) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dorsal
[Phonetik] - Dorsal bezeichnet in der Phonetik einen Laut, dessen Artikulationsorgan der Zungenrücken (lateinisch: dorsum linguae) ist. Mit dem Zungenrücken sind drei verschiedene Artikulationsorte zu erreichen. Wird er dem harten Gaumen angenähert, so können palatale Konsonanten erzeugt werden: Wird er dem Gaumensegel ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dorsal_(Phonetik)

dorsum (lat.) .... der Rücken; als anatomische Richtungsbezeichnung die Rück- seite eines Körperteils oder Organs betreffend; den Rücken betreffend, zum Rücken hin gelegen. Auch in dem Begriff Dorsalgie enthalten. Das Gegenteil zu d. ist ventral, d.i. die Richtungsbezeichnungfür 'zum Bauch hin'
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=608

Rückseitig, den Rücken betreffend.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

den Rücken bzw. die Rückseite eines Körperteils betreffendpop
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstd.html

Lateinischer Begriff für: Rückseite, zum Rücken hin gerichtet oder gehörend. Wird häufig in der räumlichen Beschreibung verwendet für: hinten gelegene Strukturen; im Gegensatz zu frontal. Frontal bezeichnet den vorne zugelegenen Anteil einer Struktur/Organismus/Organ etc.
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Den Rücken betreffend. Der Rücken des Fußes ist der Spann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

hinten gelegen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

dorsal , rückenseitig, den Rücken betreffend; Gegensatz: ventral.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zum Rücken gehörig, zum Rücken hin liegend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

dor/s
al
En: dorsal dorsalis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

zum Rücken (lat. Dorsum) hin gerichtet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

Hinten, am Rücken
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42522

den Rücken betreffend
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

zur Rücken- oder Oberseite gehörig oder dahin gerichtet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

D. bedeutet rückseitig, den Rücken, bzw. die Rückseite eines Körperteils oder Organs betreffend.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Dorsal (lat.), zum Rücken (dorsum) gehörig, darauf bezüglich, am Rücken gelegen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Dorsal zum Rücken gehörig, nach dem Rücken hin liegend. Dorsalflexion Biegung des Fußes nach dem Fußrücken zu. Im Vergleich zur Hand also eigentlich Streckung. Dorsalwurzeln des Rückenmarks: sensible Wurzeln.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13160.html

Zum Rücken gehörig, rückenseitig; Gegenteil: ventral (V) bzw. abdominal (A).
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

zum Rücken gehörig, den Rücken betreffend; als anatomische Lagebezeichnung: auf der Rückenseite.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dorsal

, dorsalis, engl.: do.; rückseitig, den Rücken betreffend, zum Rücken hin (nach hinten) gelegen Dosis , engl.: dose; Personendosis Dosimeter Personendosimeter, Messgerät für die Dosis (Menge) ionisierender Strahlung, engl.: do. or dose meter. Es misst die Hp(0,07)- Hp(10)-Werte. Hp(0,07) mit der Kurzbezeichnung Hs = the individual superficial ...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_dn-dz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.