
Assuan ({arS|أسوان|w=Aswān}, Eswan; koptisch ⲥⲟⲩⲁⲛ Swān) ist eine ägyptische Stadt (106 Meter über NHN) am östlichen Ufer des Nils unterhalb des ersten Katarakts. Sie ist die Hauptstadt des nach ihr benannten Gouvernements Assuan und mit über 281.000 Einwohnern (Berechnung: 2010) nach Luxor, Asyut und Fayyum die viertgrößte ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Assuan

Assuan ( Aswan, im Altertum Syene), Stadt im südlichen Ägypten, Hauptstadt des Gouvernements Assuan, am Nil nahe dem Nassersee gelegen. Unter den Pharaonen war Syene eine wichtige Stadt, deren Steinbrüche den Granit für viele ägyptische Tempel lieferten. Ihren größten Wohlstand erfuhr die Stadt jedoch unter den Römern. Im heutigen Assuan g....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Assuan: Assuanhochdamm Assuan, Aswan, Governoratshauptstadt in Oberägypten, am rechten Nilufer unterhalb des »ersten Katarakts« (eine Granitschwelle), 243 700 Einwohner; Universität (seit 1986); bedeutender Handelsplatz und Industriestandort; Düngemittelfabrik, Wasserkraftwerke, Eisenbah...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Aswan) DV/Erika UtzerathAssuan, die ägyptische Stadt am Ostufer des Nils, ist wegen der Lage und des Klimas ein beliebter Kurort.in der Antike Syene, ägyptische Stadt am Nil, unterhalb des 1. Katarakts, 246 000 Einwohner; Kupfer- und Stahlerzeugung, Zement- und Düngemittelindustr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Assuân (Eswan, das alte Syene), die südlichste Stadt des eigentlichen Ägypten, 106 m ü. M., rechts am Nil, der hier seine letzten Katarakten bildet, zwischen Palmen- und Akazienhainen gelegen, mit 4000 Einw. Altertümer umgeben ringsum die Stadt: hier von den Pharaonen und Ptolemäern erbaute, jetzt halb unter Flugsand begrabene Tempel und Pal...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.